Der Inhalt
- Individuelle Curricula und ihre Einordnung in die Beliefsforschung
- Qualitativ-interpretative Forschung als Zugang zu individuellen Curricula
- Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien
- Bildungsziele der Mittelstufengeometrie
- Typenbildung zu den individuellen Curricula der Sekundarstufen I und II
- Dialog mit der Fachdidaktik zu den Sekundarstufen
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik
- Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden
Der Autor Boris Girnat ist Dozent für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule FHNW in Basel und Brugg, Schweiz.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegeben von Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Katja Maaß, Gerald Wittmann und Andreas Eichler.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.