In der Reihe Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung werden Titel veröffentlicht, die sich sowohl mit grundlegenden Struktur- und Theoriefragen dieser beiden Praxisbereiche befassen, als auch mit aktuellen Teilaspekten. Ziel dieser Reihe ist es, die Berufsbildung und die Erwachsenenbildung aneinander anzunähern. Gleichzeitig soll dazu beigetragen werden, dass die Berufsbildung, die in der überwiegenden Praxis sich schon längst zu einer Berufsbildung jüngerer oder älterer Erwachsener gewandelt hat, die Theorien, didaktischen Ansätze und Erkenntnisse der Wissenschaft von der Erwachsenenbildung stärker berücksichtigt. Umgekehrt ist aber auch anzustreben, dass die Erwachsenenbildung ihre Distanz zum betrieblichen und beruflichen Lernen überwindet und erkennt, dass eine zukunftsgemäße Form beruflicher Bildung heute immer mehr auch den Charakter einer Persönlichkeitsbildung aufweist. In einer sich rasch wandelnden Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Lehrkräfte kontinuierlich ihre Fähigkeiten und Kenntnisse anpassen und erweitern, um kommende Generationen auf bevorstehende Herausforderungen vorzubereiten. Angesichts ihrer allgegenwärtigen Präsenz und ihrer zunehmenden Integration in die Unterrichtspraxis liegt es nahe, dass digitale Medien auch in der Lehrkräftebildung flächendeckend zum Einsatz kommen und gründlich erforscht werden. Meist werden digitale Medien jedoch im Kontext medienpädagogischer Kompetenzen etabliert. Das bedeutet, dass Lehrkräfte darauf vorbereitet werden, digitale Medien effektiv undsystematisch im Unterricht zu verwenden, um damit gezielt die Medienkompetenzen ihrer Schüler*innen zu fördern. Hierbei wird oftmals übersehen, dass der Nutzen digitaler Medien sich nicht nur auf diesen begrenzten Rahmen beschränkt, sondern grundsätzlich zu einer nachhaltigen und effizienten Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften beitragen kann. An diesem Punkt setzt die Veröffentlichung an. Ihr zentrales Anliegen ist es, den angemessenen und begründeten Einsatz einer digitalen Lernplattform in der Lehrkräftebildung zu untersuchen. Dabei werden die Vorteile digitaler Medien für den individuellen Professionalisierungsprozess von Lehrkräften deutlich herausgearbeitet und mittels geeigneter didaktischer Entscheidungen hervorgehoben. Das übergeordnete Ziel besteht darin, allgemeine didaktische Grundsätze für die Entwicklung einer Plattform zur Förderung individueller pädagogischer Professionalität von Lehrkräften zu formulieren und diese in einem Konzept, das sich an einem lernendenzentrierten, selbstgesteuerten und kritisch-reflexiven Ansatz orientiert, darzustellen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.