Informatik und Schule 1991 (eBook, PDF)
Informatik: Wege zur Vielfalt beim Lehren und Lernen GI-Fachtagung Oldenburg, 7.-9. Oktober 1991 Proceedings
Redaktion: Gorny, Peter
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Informatik und Schule 1991 (eBook, PDF)
Informatik: Wege zur Vielfalt beim Lehren und Lernen GI-Fachtagung Oldenburg, 7.-9. Oktober 1991 Proceedings
Redaktion: Gorny, Peter
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
4. Fachtagung "Informatik und Schule", veranstaltet vom Fachbereich 7 "Ausbildung und Beruf" der GI und der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 82.67MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Informatik und Schule 1989: Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung (eBook, PDF)42,99 €
- Hartmut EhrigMathematisch-strukturelle Grundlagen der Informatik (eBook, PDF)29,99 €
- -52%11Dirk SiefkesFormalisieren und Beweisen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11GI - 20. Jahrestagung I (eBook, PDF)42,99 €
- Julian FiedlerDie Projektmethode im Informatikunterricht an wirtschaftsberuflichen Schulen (eBook, PDF)28,00 €
-
-
-
4. Fachtagung "Informatik und Schule", veranstaltet vom Fachbereich 7 "Ausbildung und Beruf" der GI und der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 335
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642769825
- Artikelnr.: 53393730
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 335
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642769825
- Artikelnr.: 53393730
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hauptvorträge.- Elektronische Kurse - Kritische Bilanz und Konsequenzen für die Werkzeuggestaltung.- Informationstechnik in der Lebenswelt.- Fachdidaktische Fragen der Schulinformatik und (un)mögliche Antworten.- Fachdidaktik im Hochschulbereich.- Using Computerised Exercises on Mathematical Logic.- Ein Versuch unkonventioneller Vorlesungsgestaltung in Wirtschaftsinformatik.- Das Spannungsfeld des Informatik-Dozenten.- Visualisierung eines Datensicherungsprotokolls für die Studentenausbildung.- Erfahrungen und Entwicklungstendenzen bei rechnerunterstützten Praktikumssystemen.- Werkzeuge.- Unterstützung des Unterrichts durch einen interaktiven Editor zur Darstellung graphischer Strukturen mit einer Schnittstelle zur Animation.- Unterrichtssoftware zum Lernbereich Prozeßdatenverarbeitung unter Berücksichtigung behinderungsspezifischer Problemstellungen.- Ein rechnergestützter Simulationsbaukasten zum entdeckenden Lernen.- Konzepte einer adaptiven Lehr-Lern-Oberfläche in einer objektorientierten Multi-Tasking-Umgebung.- Didaktik und Unterricht.- Der Computer als Lern- und Unterrichtshilfe in der Grundschule - Ein Modellversuch zu Entwicklung, Einsatz und Evaluation eines Mathematik-Übungsprogramms für die Gundschule.- Vorstellung des Modellversuchs COMPIG - "Ausgleich von Lernrückständen durch Computer in der Grundschule".- Produktionsorientierter Einsatz von rechnergesteuerten Maschinen im Arbeitslehre-Unterricht.- Ein Unterrichtsversuch mit PROLOG.- Nutzung von Datenbanken als Medien im Fachunterricht - Ergebnisse aus dem Modellversuch MODIS.- Von Palimpsesten zu Hypertexten: Perspektiven in der Entwicklung philologischer Arbeitsumgebungen.- Kaufmännische Anwendungen.- Entity Relationship Modell (ERM) - Ein Beschreibungs- undGestaltungsverfahren in der wirtschaftsberuflichen Ausbildung.- Lernen mit interaktiven Medien am Arbeitsplatz - Empirische Ergebnisse aus vier Fallstudien.- Computergestützte Ausbildung im Einzelhandel.- Didaktische Voraussetzungen für den Einsatz von Computerunterstütztem Lernen.- "Im Labyrinth der Lernprogramme" oder warum Lernsoftware allein nicht ausreicht.- Autorensysteme.- Entwicklung guter Unterrichtssoftware mit einem Autorensystem - ein Arbeitsprozeß nach Versuch und Irrtum?.- Ansätze zur Integration wissensbasierter Komponenten in Autorensysteme.- Zur Qualitätssicherung von interaktiven Lernprogrammen.- Design- und Didaktikhilfen als vorimplementierte Modelle für den Lernsoftware-Entwurf.- Autorenunterstützung für den gesamten Courseware-Entwicklungsprozeß.- Modellbildung und Simulation.- Hierarchisches Modellieren komplexer Systeme.- Erprobung eines Systems zur Modellbildung und Simulation im Unterricht.- Modellbildung und Simulation im Unterricht.- Allgemeine Aspekte.- Projektmethode sowie der Einsatz von PC und Standardsoftware in der gestaltungsorientierten politischen Bildungsarbeit.- Das Planspiel TAU - Simulation von zukunftsorientierten politischen Entscheidungen in der Weiterbildung.- Kreatives Computerprojekt für Mädchen - Konzeption und Erfahrungen mit einem ganzheitlich-integrierten Bildungskonzept.- Workshop "Wissenserwerb mit kooperativen Systemen".- Zur Einführung in die Thematik des Workshops: Wissenserwerb mit kooperativen Systemen.- Entwurf eines Hilfesystems für Petrinetzmodellierer.- Individualisierung der Lernunterstützung im ELM-LISP-Tutor.- Der Erwerb von Problemlösewissen durch Lernen aus Beispielen: Kognitive Anforderungen und Implikationen für die Entwicklung von Intelligenten Hilfssystemen.-Fehlersuche in einfachen LISP-Programmen: Emulation von Expertenstrategien in der Analyse von Schülerlösungen.- Workshop "Personal Computer als Werkzeug und als Lehr-Lern-Medium in Sonderpädagogik und Rehabilitation".- Autoren-Index.
Hauptvorträge.- Elektronische Kurse - Kritische Bilanz und Konsequenzen für die Werkzeuggestaltung.- Informationstechnik in der Lebenswelt.- Fachdidaktische Fragen der Schulinformatik und (un)mögliche Antworten.- Fachdidaktik im Hochschulbereich.- Using Computerised Exercises on Mathematical Logic.- Ein Versuch unkonventioneller Vorlesungsgestaltung in Wirtschaftsinformatik.- Das Spannungsfeld des Informatik-Dozenten.- Visualisierung eines Datensicherungsprotokolls für die Studentenausbildung.- Erfahrungen und Entwicklungstendenzen bei rechnerunterstützten Praktikumssystemen.- Werkzeuge.- Unterstützung des Unterrichts durch einen interaktiven Editor zur Darstellung graphischer Strukturen mit einer Schnittstelle zur Animation.- Unterrichtssoftware zum Lernbereich Prozeßdatenverarbeitung unter Berücksichtigung behinderungsspezifischer Problemstellungen.- Ein rechnergestützter Simulationsbaukasten zum entdeckenden Lernen.- Konzepte einer adaptiven Lehr-Lern-Oberfläche in einer objektorientierten Multi-Tasking-Umgebung.- Didaktik und Unterricht.- Der Computer als Lern- und Unterrichtshilfe in der Grundschule - Ein Modellversuch zu Entwicklung, Einsatz und Evaluation eines Mathematik-Übungsprogramms für die Gundschule.- Vorstellung des Modellversuchs COMPIG - "Ausgleich von Lernrückständen durch Computer in der Grundschule".- Produktionsorientierter Einsatz von rechnergesteuerten Maschinen im Arbeitslehre-Unterricht.- Ein Unterrichtsversuch mit PROLOG.- Nutzung von Datenbanken als Medien im Fachunterricht - Ergebnisse aus dem Modellversuch MODIS.- Von Palimpsesten zu Hypertexten: Perspektiven in der Entwicklung philologischer Arbeitsumgebungen.- Kaufmännische Anwendungen.- Entity Relationship Modell (ERM) - Ein Beschreibungs- undGestaltungsverfahren in der wirtschaftsberuflichen Ausbildung.- Lernen mit interaktiven Medien am Arbeitsplatz - Empirische Ergebnisse aus vier Fallstudien.- Computergestützte Ausbildung im Einzelhandel.- Didaktische Voraussetzungen für den Einsatz von Computerunterstütztem Lernen.- "Im Labyrinth der Lernprogramme" oder warum Lernsoftware allein nicht ausreicht.- Autorensysteme.- Entwicklung guter Unterrichtssoftware mit einem Autorensystem - ein Arbeitsprozeß nach Versuch und Irrtum?.- Ansätze zur Integration wissensbasierter Komponenten in Autorensysteme.- Zur Qualitätssicherung von interaktiven Lernprogrammen.- Design- und Didaktikhilfen als vorimplementierte Modelle für den Lernsoftware-Entwurf.- Autorenunterstützung für den gesamten Courseware-Entwicklungsprozeß.- Modellbildung und Simulation.- Hierarchisches Modellieren komplexer Systeme.- Erprobung eines Systems zur Modellbildung und Simulation im Unterricht.- Modellbildung und Simulation im Unterricht.- Allgemeine Aspekte.- Projektmethode sowie der Einsatz von PC und Standardsoftware in der gestaltungsorientierten politischen Bildungsarbeit.- Das Planspiel TAU - Simulation von zukunftsorientierten politischen Entscheidungen in der Weiterbildung.- Kreatives Computerprojekt für Mädchen - Konzeption und Erfahrungen mit einem ganzheitlich-integrierten Bildungskonzept.- Workshop "Wissenserwerb mit kooperativen Systemen".- Zur Einführung in die Thematik des Workshops: Wissenserwerb mit kooperativen Systemen.- Entwurf eines Hilfesystems für Petrinetzmodellierer.- Individualisierung der Lernunterstützung im ELM-LISP-Tutor.- Der Erwerb von Problemlösewissen durch Lernen aus Beispielen: Kognitive Anforderungen und Implikationen für die Entwicklung von Intelligenten Hilfssystemen.-Fehlersuche in einfachen LISP-Programmen: Emulation von Expertenstrategien in der Analyse von Schülerlösungen.- Workshop "Personal Computer als Werkzeug und als Lehr-Lern-Medium in Sonderpädagogik und Rehabilitation".- Autoren-Index.