Informationsmanagement - Herausforderungen und Perspektiven (eBook, PDF)
3. Liechtensteinisches Wirtschaftsinformatik-Symposium an der FH Liechtenstein
Redaktion: Britzelmaier, Bernd; Weinmann, Siegfried; Geberl, Stephan
-12%11
33,26 €
37,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-12%11
33,26 €
37,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
37,99 €****
-12%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
37,99 €****
-12%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Informationsmanagement - Herausforderungen und Perspektiven (eBook, PDF)
3. Liechtensteinisches Wirtschaftsinformatik-Symposium an der FH Liechtenstein
Redaktion: Britzelmaier, Bernd; Weinmann, Siegfried; Geberl, Stephan
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Informationsmanagement ist ein dynamisches Gebiet der Wirtschaftsinformatik, das sich im Zuge der Entwicklung stetig verändert und in neue Richtungen ausbreitet. Das Spektrum der Themen in diesem Buch ist entsprechend breit. Neue Entwicklungen des Informationsmanagements und deren Umsetzung in der Praxis werden in diesem Tagungsband vorgestellt. Zusätzlich werden betriebswirtschaftliche und philosophisch-wissenschaftstheoretische Hintergründe beleuchtet.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.54MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -12%11Axel ViereckInformationstechnik in der Praxis (eBook, PDF)33,26 €
- -26%11Betriebliche Informationskonzepte (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Information Management for Business and Competitive Intelligence and Excellence (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Information als Erfolgsfaktor (eBook, PDF)33,26 €
- -28%11Vorgehensmodelle für die betriebliche Anwendungsentwicklung (eBook, PDF)35,96 €
- -26%11Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft (eBook, PDF)36,99 €
- -26%11Geschäftsprozeßmanagement auf der Basis ereignisgesteuerter Prozeßketten (eBook, PDF)33,26 €
- -26%11
-
- -26%11
Informationsmanagement ist ein dynamisches Gebiet der Wirtschaftsinformatik, das sich im Zuge der Entwicklung stetig verändert und in neue Richtungen ausbreitet. Das Spektrum der Themen in diesem Buch ist entsprechend breit. Neue Entwicklungen des Informationsmanagements und deren Umsetzung in der Praxis werden in diesem Tagungsband vorgestellt. Zusätzlich werden betriebswirtschaftliche und philosophisch-wissenschaftstheoretische Hintergründe beleuchtet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322847980
- Artikelnr.: 54081062
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322847980
- Artikelnr.: 54081062
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Bernd Britzelmaier, Fachhochschule Liechtenstein Stephan Geberl, Fachhochschule Liechtenstein Prof. Siegfried Weinmann, Fachhochschule Liechtenstein
Sisyphos und Tantalos - Lob der menschlichen Mühsal.- Informationsmanagement - Modell, Herausforderungen und Perspektiven.- Erfolgreiches Anforderungsmanagement.- Wissens- und Erfahrungssicherung in DV-Projekten.- Ubiquitous Computing: Empfehlung zum ganzheitlichen Management von Anwendungssystemen für den Cyberspace.- Wissensmanagement (Knowledge Asset Management - KAM) in Beratungsbetrieben.- Wissensmanagementsysteme - Komponenten und Erfolgsfaktoren für den Einsatz.- Notwendigkeit und Realisierung internetgestützter Gruppenarbeit durch webSCW.- Optimizing Business Processes with Generalised Process Networks.- IMPACT: Instrument for Supporting Improvement Process Activities.- Informationssysteme für "schlecht strukturierbare Anwendungsgebiete".- Das CommunityltemsTool - Interoperable Unterstützung von Interessens-Communities in der Praxis.- Informationsmanagement und E-Government - Ein Praxisbericht.- my Contract. de - Document Design online oder individuelle Verträge aus dem Internet.- Customer Relationship Management (CRM) im E-Business: Herausforderungen für ein ganzheitliches Informationsmanagement.- Content im Internet: Eine Klassifikation nach objektiven Inhalten und subjektiver Aufbereitungsqualität.- The Next Wave: Mobile & Wireless Financial Services.- Auswirkungen der Unternehmenskonzentration auf das Informatikmanagement.- Gesamtheitliches Performance Measurement - Vorgehensmodell und informationstechnische Ausgestaltung.- Die Informationsbedarfsanalyse im Data Warehousing - ein methodischer Ansatz am Beispiel der Balanced Scorecard.- Qualifikation und Berufsfelder im Bereich Software-Qualitätsmanagement.- Eine kritische Hinterfragung des Software-Marktes oder Industrieprojekte durch Studenten?.- Sauber gemacht: SOAP, die neueLösung für Remote Procedure Calls.- Informationsverarbeitung mit XML und XSLT.- Autorenverzeichnis.
Sisyphos und Tantalos - Lob der menschlichen Mühsal.- Informationsmanagement - Modell, Herausforderungen und Perspektiven.- Erfolgreiches Anforderungsmanagement.- Wissens- und Erfahrungssicherung in DV-Projekten.- Ubiquitous Computing: Empfehlung zum ganzheitlichen Management von Anwendungssystemen für den Cyberspace.- Wissensmanagement (Knowledge Asset Management - KAM) in Beratungsbetrieben.- Wissensmanagementsysteme - Komponenten und Erfolgsfaktoren für den Einsatz.- Notwendigkeit und Realisierung internetgestützter Gruppenarbeit durch webSCW.- Optimizing Business Processes with Generalised Process Networks.- IMPACT: Instrument for Supporting Improvement Process Activities.- Informationssysteme für "schlecht strukturierbare Anwendungsgebiete".- Das CommunityltemsTool - Interoperable Unterstützung von Interessens-Communities in der Praxis.- Informationsmanagement und E-Government - Ein Praxisbericht.- my Contract. de - Document Design online oder individuelle Verträge aus dem Internet.- Customer Relationship Management (CRM) im E-Business: Herausforderungen für ein ganzheitliches Informationsmanagement.- Content im Internet: Eine Klassifikation nach objektiven Inhalten und subjektiver Aufbereitungsqualität.- The Next Wave: Mobile & Wireless Financial Services.- Auswirkungen der Unternehmenskonzentration auf das Informatikmanagement.- Gesamtheitliches Performance Measurement - Vorgehensmodell und informationstechnische Ausgestaltung.- Die Informationsbedarfsanalyse im Data Warehousing - ein methodischer Ansatz am Beispiel der Balanced Scorecard.- Qualifikation und Berufsfelder im Bereich Software-Qualitätsmanagement.- Eine kritische Hinterfragung des Software-Marktes oder Industrieprojekte durch Studenten?.- Sauber gemacht: SOAP, die neueLösung für Remote Procedure Calls.- Informationsverarbeitung mit XML und XSLT.- Autorenverzeichnis.