Diana De Pay
Informationsmanagement von Innovationen (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Diana De Pay
Informationsmanagement von Innovationen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die vorliegende Arbeit bestimmt und bewertet ein Steuerungsinstrumentarium für Innovationen und leitet einen optimalen Maßnahmenkatalog ab.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.6MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Die (R-) Evolution im Informationsmanagement (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11Jürgen BussiekInformationsmanagement im Mittelstand (eBook, PDF)38,66 €
- -14%11Dietrich AdamPlanung und Entscheidung (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Winfried KriegerInformationsmanagement in der Logistik (eBook, PDF)35,96 €
- A. -W. ScheerEDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre (eBook, PDF)39,99 €
- -35%11Handelsforschung 1995/96 (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Praxis und Theorie der Unternehmung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Die vorliegende Arbeit bestimmt und bewertet ein Steuerungsinstrumentarium für Innovationen und leitet einen optimalen Maßnahmenkatalog ab.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322865663
- Artikelnr.: 53151323
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322865663
- Artikelnr.: 53151323
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gliederung.- A. Innovationen als Unternehmensfunktion.- B. Innovationen als Prozesse der Verknüpfung von Informationen.- C. Berücksichtigung des Managements in betriebswirtschaftlichen Innovationstheorien.- I. Die Theorie Schumpeters.- II. Kontingenztheoretisch orientierte Ansätze.- III. Evolutionstheoretisch orientierte Ansätze.- IV. Entscheidungstheoretisch orientierte Ansätze.- V. Produktionstheoretisch orientierte Ansätze.- VI. Informationstheoretisch orientierte Ansätze.- D. Theoretische Grundlagen.- I. Innovationen als Informationsverarbeitungsprozesse.- II. Transaktionskosten als Bewertungsmaßstab.- III. Die Unternehmensführung als dispositiver Faktor.- IV. Innovationsprozeß als eine Abfolge von Aufgaben mit Schnittstellen.- E. Vorgehensweise.- I. Gang der Untersuchung.- II. Beschreibung der Netzplanmethode GERT.- F. Netzplan eines Innovationsprozesses.- I. Spezielle Innovation: Der Wankelmotor.- II. Allgemeine Darstellung des Innovationsprozesses.- G. Informationsmangementsystern für Organisationen mit geringer Anpassungsfähigkeit.- I. Das Modell.- II. Eine Übersicht über die Organisationsmodelle.- III. Erste Stufe: Das Grundmodell.- IV. Zweite Stufe: Die Teamorganisation.- V. Dritte Stufe: Die Abteilungsorganisation.- H. Informationsmanagement für Organisationen mit hoher Anpassungsfähigkeit.- I. Flexibilitätsmaßnahmen.- II. Eine flexible Organisation: Die Rugby-Organisation.- I. Zusammenfassung.- I. Die Managementmaßnahmen.- II. Der organisatorische Expansionspfad.- Literatur.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Liste der Variablen und Abkürzungen.
Gliederung.- A. Innovationen als Unternehmensfunktion.- B. Innovationen als Prozesse der Verknüpfung von Informationen.- C. Berücksichtigung des Managements in betriebswirtschaftlichen Innovationstheorien.- I. Die Theorie Schumpeters.- II. Kontingenztheoretisch orientierte Ansätze.- III. Evolutionstheoretisch orientierte Ansätze.- IV. Entscheidungstheoretisch orientierte Ansätze.- V. Produktionstheoretisch orientierte Ansätze.- VI. Informationstheoretisch orientierte Ansätze.- D. Theoretische Grundlagen.- I. Innovationen als Informationsverarbeitungsprozesse.- II. Transaktionskosten als Bewertungsmaßstab.- III. Die Unternehmensführung als dispositiver Faktor.- IV. Innovationsprozeß als eine Abfolge von Aufgaben mit Schnittstellen.- E. Vorgehensweise.- I. Gang der Untersuchung.- II. Beschreibung der Netzplanmethode GERT.- F. Netzplan eines Innovationsprozesses.- I. Spezielle Innovation: Der Wankelmotor.- II. Allgemeine Darstellung des Innovationsprozesses.- G. Informationsmangementsystern für Organisationen mit geringer Anpassungsfähigkeit.- I. Das Modell.- II. Eine Übersicht über die Organisationsmodelle.- III. Erste Stufe: Das Grundmodell.- IV. Zweite Stufe: Die Teamorganisation.- V. Dritte Stufe: Die Abteilungsorganisation.- H. Informationsmanagement für Organisationen mit hoher Anpassungsfähigkeit.- I. Flexibilitätsmaßnahmen.- II. Eine flexible Organisation: Die Rugby-Organisation.- I. Zusammenfassung.- I. Die Managementmaßnahmen.- II. Der organisatorische Expansionspfad.- Literatur.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Liste der Variablen und Abkürzungen.