Schwerpunkt der ersten Kapitel ist die zum Grundverständnis notwendige digitale Übertragung über additive Gauß-Kanäle. Anschließend werden zeitvariante Kanäle behandelt, die durch zunehmende Nutzung von Funk-Übertragungsmedien immer wichtiger geworden sind. Optimale Empfänger und die notwendigen adaptiven Entzerrungsverfahren werden betrachtet, eine Einführung in die Informationstheorie erläutert die zum Verständnis notwendigen theoretischen Grenzen, die Grundprinzipien der Kanal- und Quellencodierung werden ebenfalls behandelt. Weitere Themen sind: Multiplex- und Vielfachzugriffsverfahren, Warteschlangentheorie, Protokolle, Kommunikationssysteme. Ein Abschnitt über vektorwertige Übertragung stellt eine Überleitung zu aktuellen Forschungsthemen auf dem Gebiet der drahtlosen Informationsübertragung dar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.