Geduldete Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach wie vor vielfältigen Ausgrenzungsmechanismen ausgesetzt, wenngleich europäische Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktbeteiligung, Förderprogramme des Bundes und die Bleiberechtsregelungen neue Perspektiven eingeleitet haben, die sie in integrationspolitische Maßnahmen einbeziehen. In der Debatte über inklusive Konzepte zur (Berufs-)Bildungs- und Integrationspolitik bleibt diese Gruppe der nach Deutschland Zugewanderten meist außen vor. Der Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Bereich Bildung, Arbeitsmarkt sowie der Sozialen Arbeit. Um zum Diskurs über gesellschaftliche Teilhabegerechtigkeit beizutragen, werden aus der Perspektive der Forschung, Politik und Projektpraxis Chancen und Problemlagen zu verschiedenen Arbeitsfeldern im Kontext der beruflichen Integration von Flüchtlingen thematisiert. Integrationspolitische Bezüge werden unter den Vorzeichen politischer Rahmenbedingungen reflektiert sowie zukunftsweisende Netzwerkstrukturen am Beispiel des Standortes Hamburg illustriert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Beiträge in dem Buch betrachten das Thema der Ausbildung und Arbeit von Migranten auf sehr differenzierte Art und Weise. Es werden viele Ebenen der Flüchtlingsarbeit mit einbezogen und vor allem aufeinander bezogen. Erfreulich ist auch, dass in diesem Buch Migranten in ihren vielfältigen Lebenslagen mit deren entsprechenden Herausforderungen und Grenzen gesehen werden und keine Verallgemeinerung stattfindet. Auch die Differenzierung bezüglich der verschiedenen Aufenthaltspapiere ist gut gelungen. Das Buch orientiert sich an der Lebenswelt der Migranten und schafft durch zahlreiche Beispiele im dritten Teil auch immer wieder einen Bezug zu dieser. [...] Ein empfehlenswertes Buch.[...] Die erarbeiteten Verbesserungsvorschläge und Projekte geben den Fachkräften Anregungen für die eigene Arbeit mit Migranten. Sehr gut gelungen ist die Vernetzung der verschiedenen Beteiligten am Integrationsprozess sowie die Darstellung der Sichtweise der Migranten selbst. - Julia Ebhardt auf: socialnet.de