Franz Ollendorff
Innere Elektronik Erster Teil Elektronik des Einzelelektrons (eBook, PDF)
-21%11
86,99 €
109,99 €**
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
43 °P sammeln
-21%11
86,99 €
109,99 €**
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
43 °P sammeln
Als Download kaufen
109,99 €****
-21%11
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
43 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,99 €****
-21%11
86,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
43 °P sammeln
Franz Ollendorff
Innere Elektronik Erster Teil Elektronik des Einzelelektrons (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 59.3MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -23%11Josef TrölßAngewandte Mathematik mit Mathcad. Lehr- und Arbeitsbuch (eBook, PDF)42,25 €
- -33%11Josef TrölßAngewandte Mathematik mit Mathcad. Lehr- und Arbeitsbuch (eBook, PDF)33,26 €
- -67%11Christian BrecherKunststoffkomponenten für LED-Beleuchtungsanwendungen (eBook, PDF)4,99 €
- -22%11Anton SteinwenderDie Zukunft der Wasserversorgung der Stadt Wien (eBook, PDF)42,99 €
- -12%11Josef TrölßAngewandte Mathematik mit Mathcad. Lehr- und Arbeitsbuch (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Thomas RießingerMathematik für Ingenieure (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11Hans BenkerMATHEMATICA kompakt (eBook, PDF)39,99 €
-
- -20%11
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 644
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709150726
- Artikelnr.: 53385924
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
E 1. Definition der Elektronik.- E 2. Das Elektron als Korpuskel.- E 3. Das Elektron als Welle.- Erstes Kapitel. Langsame Bewegung des Elektrons im elektrischen Felde.- I 1. Arbeit und Elektronenenergie im elektrischen Felde.- I 2. Bewegung langsamer Elektronen im elektrischen Homogenfelde.- I 3. Elementare Theorie des Ablenkkondensators.- I 4. Elektrostatik zweidimensionaler Ablenkfelder.- I 5. Elektronik des ungeschirmten Ablenk-Kondensators.- I 6. Strichfokussierung in Röntgenröhren.- I 7. Elektronenbewegung im elektrostatischen Paßfelde.- I 8. Das Kepler-Problem des Einzelelektrons.- I 9. Aufladungserscheinungen in Hochvakuumröhren.- Zweites Kapitel. Langsame Bewegung des Elektrons im elektromagnetischen Felde.- II 1. Die Lorentz-Kraft.- II 2. Die Energie langsamer Elektronen im stationären elektromagnetischen Felde.- II 3. Langsame Elektronenbewegung im homogenen, magnetostatischen Felde.- II 4. Der Kaufmann-Thomsonsche Massenspektrograph.- II 5. Der Astonsche Massenspektrograph.- II 6. Elementare Theorie des Magnetrons.- II 7. Das ebene Magnetron als Ablenkorgan.- II 8. Der magnetische Sekundärelektronen-Vervielfacher.- II 9. Stationäre Elektronenbewegung im Schlitzanoden-Magnetron.- II 10. Einfluß elektrischer Störfelder auf die zyklische Elektronenbewegung im magnetischen Felde.- II 11. Das Prinzip des Zyklotrons.- II 12. Einführung in die Stabilitätsprobleme des Zyklotrons.- Drittes Kapitel. Allgemeine klassische Mechanik des Einzelelektrons.- III 1. Das Hamiltonsche Prinzip.- III 2. Ermittlung zweidimensionaler Elektronenbewegungen am Membranmodell.- III 3. Das kinetische Potential des elektromagnetischen Feldes.- III 4. Der Satz von Larmor.- III 5. Bewegung eines Elektrons im kugelsymmetrischen Magnetfelde.- III 6. Einführung in die Theorie desPolarlichtes.- III 7. Die Hamiltonschen kanonischen Gleichungen.- III 8. Die Glasersche Störungsmethode.- III 9. Das Prinzip der kleinsten Wirkung.- III 10. Die Wirkungsfunktion.- III 11. Strahlenmechanik.- III 12. Strahlenoptik.- Viertes Kapitel. Die elektronenoptischen Systeme der Gaußschen Dioptrik.- IV 1. Geometrie der kollinearen Abbildung.- IV 2. Ionenstrahlen in rotationssymmetrischen Systemen.- IV 3. Das Mark der rotationssymmetrischen Primärfelder.- IV 4. Gaußsche Elektronendioptrik rotationssymmetrischer Systeme.....- IV 5. Wirkungsweise kurzer magnetischer Linsen.- IV 6. Magnetische Linsen mit analytisch integrablen Strahlgleichungen...- IV 7. Allgemeine Eigenschaften elektrischer Linsen.- IV 8. Theorie der kurzen elektrischen Linsen.- IV 9. Uniforme elektrische Rohrlinsen.- IV 10. Heteroforme Rohrlinsen.- IV 11. Kreisloch-Blenden.- IV 12. Die Kreislochblenden-Immersionslinse.- IV 13. Analytische Theorie der Immersionslinse.- IV 14. Elektronen-Objektive.- IV 15. Kathoden-Objektive.- IV 16. Nadelkathoden.- IV 17. Elektrostatik des Elektronenwerfers.- IV 18. Dioptrik des Elektronenwerfers.- Fünftes Kapitel. Einführung in die Theorie der elektronenoptischen Aberration.- V 1. Störungstheorie der Elektronenbahnen in achsialsymmetrischen Feldern.- V 2. Die monochromatischen Abbildungsfehler dritter Ordnung in zentrierten Systemen.- V 3. Chromatische Elektronenaberration in zentrierten Feldern.- V 4. Das Punkteikonal.- V 5. Aberrationstheorie einfach-symmetrischer Ablenksysteme.- V 6. Das Richtungseikonal.- V 7. Das Winkeleikonal der sphärischen Doppelfläche.- V 8. Das gemischte Eikonal.- V 9. Das Seidelsche Eikonal.- V 10. Das Seidel-Glasersche Eikonal.- Sechstes Kapitel. Die Grundlagen der relativistischen Elektronik.- VI 1. Der Kraftbegriff derbeschränkten Relativitätstheorie.- VI 2. Elektromagnetische Feldkräfte auf bewegte Ladungsträger.- VI 3. Transformation der Konvektionsstromdichte.- VI 4. Die Potentialfunktionen der relativistischen Mechanik.- VI 5. Die Hyperbel-Bewegung.- VI 6. Strahlungsdruck auf bewegte Ladungskörper.- VI 7. Relativistische Kepler-Bewegung.- VI 8. Relativistische Elektronenbahnen im ebenen Magnetron.- VI 9. Theorie des Betatrons.- VI 10. Das Synchro-Zyklotron.- VI 11. Das Synchrotron.- VI 12. Der Linearbeschleuniger.- VI 13. Relativistische Elektronenoptik zentrierter Felder.- Literaturhinweise.- Namen- und Sachverzeichnis.
E 1. Definition der Elektronik.- E 2. Das Elektron als Korpuskel.- E 3. Das Elektron als Welle.- Erstes Kapitel. Langsame Bewegung des Elektrons im elektrischen Felde.- I 1. Arbeit und Elektronenenergie im elektrischen Felde.- I 2. Bewegung langsamer Elektronen im elektrischen Homogenfelde.- I 3. Elementare Theorie des Ablenkkondensators.- I 4. Elektrostatik zweidimensionaler Ablenkfelder.- I 5. Elektronik des ungeschirmten Ablenk-Kondensators.- I 6. Strichfokussierung in Röntgenröhren.- I 7. Elektronenbewegung im elektrostatischen Paßfelde.- I 8. Das Kepler-Problem des Einzelelektrons.- I 9. Aufladungserscheinungen in Hochvakuumröhren.- Zweites Kapitel. Langsame Bewegung des Elektrons im elektromagnetischen Felde.- II 1. Die Lorentz-Kraft.- II 2. Die Energie langsamer Elektronen im stationären elektromagnetischen Felde.- II 3. Langsame Elektronenbewegung im homogenen, magnetostatischen Felde.- II 4. Der Kaufmann-Thomsonsche Massenspektrograph.- II 5. Der Astonsche Massenspektrograph.- II 6. Elementare Theorie des Magnetrons.- II 7. Das ebene Magnetron als Ablenkorgan.- II 8. Der magnetische Sekundärelektronen-Vervielfacher.- II 9. Stationäre Elektronenbewegung im Schlitzanoden-Magnetron.- II 10. Einfluß elektrischer Störfelder auf die zyklische Elektronenbewegung im magnetischen Felde.- II 11. Das Prinzip des Zyklotrons.- II 12. Einführung in die Stabilitätsprobleme des Zyklotrons.- Drittes Kapitel. Allgemeine klassische Mechanik des Einzelelektrons.- III 1. Das Hamiltonsche Prinzip.- III 2. Ermittlung zweidimensionaler Elektronenbewegungen am Membranmodell.- III 3. Das kinetische Potential des elektromagnetischen Feldes.- III 4. Der Satz von Larmor.- III 5. Bewegung eines Elektrons im kugelsymmetrischen Magnetfelde.- III 6. Einführung in die Theorie desPolarlichtes.- III 7. Die Hamiltonschen kanonischen Gleichungen.- III 8. Die Glasersche Störungsmethode.- III 9. Das Prinzip der kleinsten Wirkung.- III 10. Die Wirkungsfunktion.- III 11. Strahlenmechanik.- III 12. Strahlenoptik.- Viertes Kapitel. Die elektronenoptischen Systeme der Gaußschen Dioptrik.- IV 1. Geometrie der kollinearen Abbildung.- IV 2. Ionenstrahlen in rotationssymmetrischen Systemen.- IV 3. Das Mark der rotationssymmetrischen Primärfelder.- IV 4. Gaußsche Elektronendioptrik rotationssymmetrischer Systeme.....- IV 5. Wirkungsweise kurzer magnetischer Linsen.- IV 6. Magnetische Linsen mit analytisch integrablen Strahlgleichungen...- IV 7. Allgemeine Eigenschaften elektrischer Linsen.- IV 8. Theorie der kurzen elektrischen Linsen.- IV 9. Uniforme elektrische Rohrlinsen.- IV 10. Heteroforme Rohrlinsen.- IV 11. Kreisloch-Blenden.- IV 12. Die Kreislochblenden-Immersionslinse.- IV 13. Analytische Theorie der Immersionslinse.- IV 14. Elektronen-Objektive.- IV 15. Kathoden-Objektive.- IV 16. Nadelkathoden.- IV 17. Elektrostatik des Elektronenwerfers.- IV 18. Dioptrik des Elektronenwerfers.- Fünftes Kapitel. Einführung in die Theorie der elektronenoptischen Aberration.- V 1. Störungstheorie der Elektronenbahnen in achsialsymmetrischen Feldern.- V 2. Die monochromatischen Abbildungsfehler dritter Ordnung in zentrierten Systemen.- V 3. Chromatische Elektronenaberration in zentrierten Feldern.- V 4. Das Punkteikonal.- V 5. Aberrationstheorie einfach-symmetrischer Ablenksysteme.- V 6. Das Richtungseikonal.- V 7. Das Winkeleikonal der sphärischen Doppelfläche.- V 8. Das gemischte Eikonal.- V 9. Das Seidelsche Eikonal.- V 10. Das Seidel-Glasersche Eikonal.- Sechstes Kapitel. Die Grundlagen der relativistischen Elektronik.- VI 1. Der Kraftbegriff derbeschränkten Relativitätstheorie.- VI 2. Elektromagnetische Feldkräfte auf bewegte Ladungsträger.- VI 3. Transformation der Konvektionsstromdichte.- VI 4. Die Potentialfunktionen der relativistischen Mechanik.- VI 5. Die Hyperbel-Bewegung.- VI 6. Strahlungsdruck auf bewegte Ladungskörper.- VI 7. Relativistische Kepler-Bewegung.- VI 8. Relativistische Elektronenbahnen im ebenen Magnetron.- VI 9. Theorie des Betatrons.- VI 10. Das Synchro-Zyklotron.- VI 11. Das Synchrotron.- VI 12. Der Linearbeschleuniger.- VI 13. Relativistische Elektronenoptik zentrierter Felder.- Literaturhinweise.- Namen- und Sachverzeichnis.