Ein absolut vorstellbar realistischer Thriller...
Schon lange keinen so realistischen Thriller gelesen. Ob der Inhalt, die Story, nur vorstellbar ist, oder doch den Fakten in der jüngeren Vergangenheit (Stichwort RAF) und den zu befürchtenden zukünftigen Entwicklungen in der bundesdeutschen
Politik entspricht, das sei dahingestellt.
Wer sich aber die 'Übernahme' von Alt-Nazis bis in hohe…mehrEin absolut vorstellbar realistischer Thriller...
Schon lange keinen so realistischen Thriller gelesen. Ob der Inhalt, die Story, nur vorstellbar ist, oder doch den Fakten in der jüngeren Vergangenheit (Stichwort RAF) und den zu befürchtenden zukünftigen Entwicklungen in der bundesdeutschen Politik entspricht, das sei dahingestellt.
Wer sich aber die 'Übernahme' von Alt-Nazis bis in hohe Regierungsämter (nur zwei Beispiele: Globke, Filbinger) erinnert, wer sich an den Vorläufer des BND, nämlich der von den Amerikanern finanzierten/unterstützten Organisation Gehlen, erinnert, wer sich an den Hype während der RAF-Existenz erinnert, wird viele Passagen des Buches als absolut realistisch werten müssen.
Gleiches gilt für die laxen Aufklärungs'bemühungen' um NSU und NSU 2.0, für den 'rechten Flügel' der AfD und so weiter und so fort.
Wer sich etwas näher mit den Machenschaften der CIA, der NSA auseinandersetzt, wer sich die real-existenten politischen Zustände in Deutschland anschaut, wird trotzdem es sich um einen Thriller mit vermeintlich fiktiver Story handelt, viele geschickt umschriebene Fakten lesen.
Zitat Seite 129: "Die Partei ist für mich nur ein Mittel zum Zweck. [...] Alle anderen Parteien liefern doch nur, was die Lobby will! Die unterscheiden sich vielleicht durch die Wähleransprache, aber Du kriegst am Ende überall das Gleiche, nur mit einer anderen Farbe serviert. Die halten ein paar Jahre den Kopf hin und bekommen dafür Dankeschön-Jobs in der Wirtschaft."
Nach der spannenden, zugleich informativen Lektüre der 276 Seiten stellt man fest: so kann es tatsächlich gewesen sein, so kann es sich in der Tat in der politischen Zukunft nicht nur Deutschlands entwickeln.