-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Innovationen im Arzneimittelmarkt sind in ihrer Bedeutung für die Umsatzdynamik der Pharmazeutischen Industrie umstritten. Der vorliegende Band leistet einen Beitrag zur Versachlichung dieser Thematik, indem er die relevanten Ansätze zur Beurteilung von Arzneimittelinnovationen sowie die wesentlichen internationalen Erfahrungen zusammenführt. Die insgesamt 13 Originalbeiträge geben den aktuellen Wissens- und Diskussionsstand wieder. Ausführlich dargestellt wird der Umgang mit Arzneimittelinnovationen in Japan, British Columbia, Frankreich, Großbritannien, Italien und Deutschland. Im zweiten…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 51.82MB
Produktbeschreibung
Innovationen im Arzneimittelmarkt sind in ihrer Bedeutung für die Umsatzdynamik der Pharmazeutischen Industrie umstritten. Der vorliegende Band leistet einen Beitrag zur Versachlichung dieser Thematik, indem er die relevanten Ansätze zur Beurteilung von Arzneimittelinnovationen sowie die wesentlichen internationalen Erfahrungen zusammenführt. Die insgesamt 13 Originalbeiträge geben den aktuellen Wissens- und Diskussionsstand wieder. Ausführlich dargestellt wird der Umgang mit Arzneimittelinnovationen in Japan, British Columbia, Frankreich, Großbritannien, Italien und Deutschland. Im zweiten Teil wir in getrennten Beiträgen der bundesdeutsche Diskussionsstand differenziert vorgestellt. Es kommen die unterschiedlichen Perspektiven von Pharmakologen, Epidemiologen, Ökonomen, Ärzten sowie der Gesetzlichen Krankenversicherungen zu Wort.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jürgen Klauber ist seit 1990 im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WidO) und dort seit 2002 einer von zwei Geschäftsführern.

Helmut Schröder, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin.