Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: „Innovationsfähigkeit fängt im Kopf an, bei unserer Einstellung zu neuen Techniken, zu neuen Arbeits- und Ausbildungsformen, bei unserer Haltung zur Veränderung, schlechthin (…) Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal. (…) Wer 100 Meter Anlauf nimmt, um dann 2 Meter weit zu springen, der braucht gar nicht anzutreten.“ Die Fähigkeit der Menschen und Unternehmen Innovationen hervorzubringen, d.h. neues Wissen zu schaffen und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: „Innovationsfähigkeit fängt im Kopf an, bei unserer Einstellung zu neuen Techniken, zu neuen Arbeits- und Ausbildungsformen, bei unserer Haltung zur Veränderung, schlechthin (…) Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal. (…) Wer 100 Meter Anlauf nimmt, um dann 2 Meter weit zu springen, der braucht gar nicht anzutreten.“ Die Fähigkeit der Menschen und Unternehmen Innovationen hervorzubringen, d.h. neues Wissen zu schaffen und dieses in neue, marktfähige Produkte und Dienstleistungen umzusetzen, ist von großer Bedeutung für zukünftiges Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand einzelner Unternehmen und auch einer gesamten Volkswirtschaft. In Deutschland sind es die Gesellschaft, die Unternehmen und der Staat, die mit ihrem Verhalten und Einstellungen die Innovationsfähigkeit mitprägen. Um die Messung derer möglich zu machen wird sich so genannter Innovationsindikatoren bedient.