Der Inhalt
- Lebenszyklus- und lebensereignisorientiertes Personalmanagement
- Rezeption innovativer Personalmanagementkonzepte in gleichstellungsrelevanten Vorgaben
- Rahmenmodell für zukunftsorientierte Gleichstellung und innovatives Personalmanagement
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Wirtschaftspsychologie, BWL mit Schwerpunkt Personalmanagement, Soziologie, Politologie
- Praktiker/innen in der Personal- und Organisationsentwicklung; Gleichstellungsbeauftragte
Die Autorin
Prof. Dr. phil. habil. Martina Stangel-Meseke ist geschäftsführende Gesellschafterinder Unternehmensberatung t-velopment und Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftspsychologie an der Unternehmerhochschule BiTS Iserlohn.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.