Wolfgang Weber
Insider-Handel, Informationsproduktion und Kapitalmarkt (eBook, PDF)
Eine institutionenökonomische Analyse
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Wolfgang Weber
Insider-Handel, Informationsproduktion und Kapitalmarkt (eBook, PDF)
Eine institutionenökonomische Analyse
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Auf der Grundlage der ökonomischen Theorie zur Informationsproduktion und -nutzung untersucht Wolfgang Weber die Auswirkungen des Insider-Handels auf den Kapitalmarkt, das Kalkül seiner Teilnehmer und das Investitionsniveau.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.22MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Hartmut LeserWertpapierinvestment heute (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Wolfgang BreuerFinanzintermediation im Kapitalmarktgleichgewicht (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Horst WestphalGestaltung und Bewertung von Genußscheinkapital (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Horst GerickeDie Börsenzulassung von Wertpapieren (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Michael KrollFestverzinsliche optimal managen (eBook, PDF)42,99 €
- -45%11Stefan ArnethDie Marktwirkung von Insiderhandel an Wertpapierbörsen (eBook, PDF)35,96 €
- -33%11
- -45%11
- -30%11
Auf der Grundlage der ökonomischen Theorie zur Informationsproduktion und -nutzung untersucht Wolfgang Weber die Auswirkungen des Insider-Handels auf den Kapitalmarkt, das Kalkül seiner Teilnehmer und das Investitionsniveau.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 289
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322909770
- Artikelnr.: 53150075
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 289
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322909770
- Artikelnr.: 53150075
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Gang der Untersuchung.- B. Begründungen für eine Regulierung des Insider-Handels Übersicht und erste Analyse.- 1. Nicht-ökonomische Begründungen der Insider-Regulierung.- 2. Anlegerschutz als Legitimationsgrundlage von Insiderregelungen.- 2.1 Ziele und Elemente des Anlegerschutzgedankens.- 2.2 Individualschutz der Anleger die Schädigungshypothese.- 2.3 Funktionenschutz Beeinträchtigt der Insider-Handel die Funktionsfähigkeit der Wertpapiermärkte?.- 3. Rechtfertigung der Notwendigkeit ökonomischer Analyse von Informationswirkungen.- C. Insider-Handel und Kapitalmarkteffizienz -Schädigung durch Beeinträchtigung der Kapitalmarktfunktionen ?.- 1. Informationen und Finanzmärkte ein Überblick.- 1.1 Informationen als ökonomisches Gut Eigenschaften und Bewertungsprobleme.- 1.1.1 Abgrenzung der betrachteten Informations-Kategorien.- 1.1.2 Das Problem der optimalen Allokation von Ressourcen zur Produktion von Wissen .- 1.1.3 Privater Wert von Informationen und der Anreiz zur Überproduktion von foreknowledge am Kapitalmarkt.- 1.2. Die Kommunikationsfunktion von Preisen als Ausgangsbasis zur Beurteilung des Insider-Handels.- 1.2.1 Die Funktionsfähigkeit des Marktmechanismus bei asymmetrischer Informationsverteilung.- 1.2.2 Die Aufdeckung privater Informationen durch das Preissystem bei rationalen Erwartungen.- 1.2.3 Optimale Allokation von Informationen durch Verkauf und Eigennutzung.- 2. Insider-Handel und die Informationseffizienz des Kapitalmarktes.- 2.1 Reaktionen der uninformierten Marktteilnehmer auf das Vorhandensein von Insidern.- 2.1.1 Das Argument der Schädigung der Outsider durch Verteilungseffekte.- 2.1.2 Ein Beispiel negativer Verteilungswirkungen: Preisstellungdurch Market-Maker und der bid-ask-spread.- 2.1.3 Die Existenz einer Insider-Trading-Steuer unter Beachtung der Informationsfunktion der Aktienkurse.- 2.1.4 Die Effizienz unterschiedlicher Handelsmechanismen bei Vorhandensein von Informationsrisiken.- 2.1.5 Die Frage nach der Erhöhung der Kapitalkosten durch Insider-Handel als erster Hinweis auf die Probleme sich überlagernder Effekte.- 2.2 Strategisches Verhalten von Insidern Zweifel an der Verbesserung der Informationseffizienz des Marktes.- 2.2.1 Anreize zur Zurückhaltung von Informationen versus Kommunikation durch Preise.- 2.2.2 Strategisches Handeln von Insidern mit Monopolstellung.- 2.2.3 Strategisches Verhalten einer Gruppe von Insidern.- 2.2.4 Kosten der Informationsbeschaffung, unterschiedliche Informationsqualität und Markteffizienz.- 2.2.5 Beeinträchtigung der Preiseffizienz durch manipulative Nutzung von Informationen ein relevantes Argument?.- 2.3 Insider-Handel und Informationseffizienz ein Zwischenergebnis.- 3. Auswirkungen von Insider-Handel auf das Investitionsniveau.- 3.1 Gegenläufige Effekte der vorzeitigen Auflösung von Unsicherheit bei der Betrachtung der Kapitalallokation.- 3.2 Die Bedeutung eines funktionierenden Transmissionsmechanismus zwischen Preisen und Investitionen am Beispiel des Ansatzes von Leland.- 3.2.1 Überblick über den Modellansatz.- 3.2.2 Die Bestimmung des Gleichgewichts bei rationalen Erwartungen.- a) Elemente des herzuleitenden Gleichgewichts.- b) Die Herleitung der Nachfragefunktionen.- c) Das Angebot an Aktien.- d) Das Gleichgewicht bei rationalen Erwartungen.- 3.2.3 Vergleich von Märkten mit und ohne Insider-Handel.- 3.2.4 Ein Wohlfahrtsvergleich von Märkten mit und ohne Insider-Handel bei unterschiedlicher Sensitivität der Investitionen.- 3.2.5 Ergänzungen und Einschätzung der Ergebnisse.- 3.3 Vergleich der Ergebnisse mit anderen statischen Ansätzen.- 3.3.1 Adverse selection Risiken und das Unterinvestitions-Problem.- 3.3.2 Pareto-Verbesserungen durch Publikation von Informationen.- 3.3.3 Auswirkungen informationsbedingter Risikoverlagerungen auf das Investitionsniveau.- 3.4 Das Zusammenspiel von asymmetrischer Informationsverteilung und Kapitalkosten bei dynamischer Betrachtungsweise.- 3.4.1 Reaktion
A. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Gang der Untersuchung.- B. Begründungen für eine Regulierung des Insider-Handels Übersicht und erste Analyse.- 1. Nicht-ökonomische Begründungen der Insider-Regulierung.- 2. Anlegerschutz als Legitimationsgrundlage von Insiderregelungen.- 2.1 Ziele und Elemente des Anlegerschutzgedankens.- 2.2 Individualschutz der Anleger die Schädigungshypothese.- 2.3 Funktionenschutz Beeinträchtigt der Insider-Handel die Funktionsfähigkeit der Wertpapiermärkte?.- 3. Rechtfertigung der Notwendigkeit ökonomischer Analyse von Informationswirkungen.- C. Insider-Handel und Kapitalmarkteffizienz -Schädigung durch Beeinträchtigung der Kapitalmarktfunktionen ?.- 1. Informationen und Finanzmärkte ein Überblick.- 1.1 Informationen als ökonomisches Gut Eigenschaften und Bewertungsprobleme.- 1.1.1 Abgrenzung der betrachteten Informations-Kategorien.- 1.1.2 Das Problem der optimalen Allokation von Ressourcen zur Produktion von Wissen .- 1.1.3 Privater Wert von Informationen und der Anreiz zur Überproduktion von foreknowledge am Kapitalmarkt.- 1.2. Die Kommunikationsfunktion von Preisen als Ausgangsbasis zur Beurteilung des Insider-Handels.- 1.2.1 Die Funktionsfähigkeit des Marktmechanismus bei asymmetrischer Informationsverteilung.- 1.2.2 Die Aufdeckung privater Informationen durch das Preissystem bei rationalen Erwartungen.- 1.2.3 Optimale Allokation von Informationen durch Verkauf und Eigennutzung.- 2. Insider-Handel und die Informationseffizienz des Kapitalmarktes.- 2.1 Reaktionen der uninformierten Marktteilnehmer auf das Vorhandensein von Insidern.- 2.1.1 Das Argument der Schädigung der Outsider durch Verteilungseffekte.- 2.1.2 Ein Beispiel negativer Verteilungswirkungen: Preisstellungdurch Market-Maker und der bid-ask-spread.- 2.1.3 Die Existenz einer Insider-Trading-Steuer unter Beachtung der Informationsfunktion der Aktienkurse.- 2.1.4 Die Effizienz unterschiedlicher Handelsmechanismen bei Vorhandensein von Informationsrisiken.- 2.1.5 Die Frage nach der Erhöhung der Kapitalkosten durch Insider-Handel als erster Hinweis auf die Probleme sich überlagernder Effekte.- 2.2 Strategisches Verhalten von Insidern Zweifel an der Verbesserung der Informationseffizienz des Marktes.- 2.2.1 Anreize zur Zurückhaltung von Informationen versus Kommunikation durch Preise.- 2.2.2 Strategisches Handeln von Insidern mit Monopolstellung.- 2.2.3 Strategisches Verhalten einer Gruppe von Insidern.- 2.2.4 Kosten der Informationsbeschaffung, unterschiedliche Informationsqualität und Markteffizienz.- 2.2.5 Beeinträchtigung der Preiseffizienz durch manipulative Nutzung von Informationen ein relevantes Argument?.- 2.3 Insider-Handel und Informationseffizienz ein Zwischenergebnis.- 3. Auswirkungen von Insider-Handel auf das Investitionsniveau.- 3.1 Gegenläufige Effekte der vorzeitigen Auflösung von Unsicherheit bei der Betrachtung der Kapitalallokation.- 3.2 Die Bedeutung eines funktionierenden Transmissionsmechanismus zwischen Preisen und Investitionen am Beispiel des Ansatzes von Leland.- 3.2.1 Überblick über den Modellansatz.- 3.2.2 Die Bestimmung des Gleichgewichts bei rationalen Erwartungen.- a) Elemente des herzuleitenden Gleichgewichts.- b) Die Herleitung der Nachfragefunktionen.- c) Das Angebot an Aktien.- d) Das Gleichgewicht bei rationalen Erwartungen.- 3.2.3 Vergleich von Märkten mit und ohne Insider-Handel.- 3.2.4 Ein Wohlfahrtsvergleich von Märkten mit und ohne Insider-Handel bei unterschiedlicher Sensitivität der Investitionen.- 3.2.5 Ergänzungen und Einschätzung der Ergebnisse.- 3.3 Vergleich der Ergebnisse mit anderen statischen Ansätzen.- 3.3.1 Adverse selection Risiken und das Unterinvestitions-Problem.- 3.3.2 Pareto-Verbesserungen durch Publikation von Informationen.- 3.3.3 Auswirkungen informationsbedingter Risikoverlagerungen auf das Investitionsniveau.- 3.4 Das Zusammenspiel von asymmetrischer Informationsverteilung und Kapitalkosten bei dynamischer Betrachtungsweise.- 3.4.1 Reaktion