-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
-23%11
49,99 €
64,99 €**
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
25 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-23%11
49,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
25 °P sammeln
  • Format: PDF

Institutionelle Anleger und nachhaltige Kapitalanlagen
Nachhaltige Kapitalanlagen fristen bei institutionellen Anlegern in Deutschland nach wie vor ein Nischendasein. Es hat sich in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern als schwierig erwiesen, durch internationale Richtlinien, wie den Principles for Responsible Investment (PRI), institutionellen Anlegern ausreichende Impulse und Unterstützungen zur Praktizierung von Konzepten der nachhaltigen Kapitalanlage zu geben. Umfragen dokumentieren wiederholt, dass neben mehr fachlicher Beratung vor allem Best-Practice-Beispiele gewünscht…mehr

Produktbeschreibung
Institutionelle Anleger und nachhaltige Kapitalanlagen

Nachhaltige Kapitalanlagen fristen bei institutionellen Anlegern in Deutschland nach wie vor ein Nischendasein. Es hat sich in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern als schwierig erwiesen, durch internationale Richtlinien, wie den Principles for Responsible Investment (PRI), institutionellen Anlegern ausreichende Impulse und Unterstützungen zur Praktizierung von Konzepten der nachhaltigen Kapitalanlage zu geben. Umfragen dokumentieren wiederholt, dass neben mehr fachlicher Beratung vor allem Best-Practice-Beispiele gewünscht werden, um aus Erfahrungen anderer lernen zu können. Es ist zu erwarten, dass dadurch auch die Bereitschaft zur Integration von nachhaltigen Kapitalanlagen erhöht würde. An dieser Grundidee setzt das Herausgeberwerk an. Es führt verschiedenartige, aktuelle Umsetzungsarten und -praktiken nachhaltiger Kapitalanlagen von deutschen Stiftungen, Banken und Altersvorsorgeeinrichtungen zusammen, stellt sie vor und begleitet sie mit zusätzlichen konzeptionellen Erfahrungen. Aufgrund fast zwanzigjähriger Forschung auf dem Gebiet nachhaltige Kapitalanlagen und eigener Beratungstätigkeit hat Professor Dr. Henry Schäfer einen sehr guten realitätsnahen Einblick in gelebte Praktiken nachhaltiger Kapitalanlagen, die es wert sind, einem Fachpublikum vorgestellt zu werden.

Der Inhalt

  • Nachhaltigen Kapitalanlagen in der Vermögensverwaltung - Status Quo, Herangehensweisen und Fahrpläne
  • Nachhaltige Kapitalanlagen im Eigengeschäft von Banken
  • "Gutes stiften" - nachhaltige Kapitalanlagen im Bereich von Stiftungen und kirchlichen Einrichtungen
  • Nachhaltig vorsorgen - nachhaltige Kapitalanlagen bei Versicherungen und Altersvorsorgeeinrichtungen


Der Herausgeber

Professor Dr. Henry Schäfer ist Ordinarius an der Universität Stuttgart und hat dort den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft inne. Ferner ist er geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsgesellschaft EccoWorks GmbH.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr. Henry Schäfer ist Ordinarius an der Universität Stuttgart und hat dort den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft inne. Ferner ist er geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsgesellschaft EccoWorks GmbH.
Rezensionen
"... Für Praktiker, die Erfahrungen anderer Marktteilnehmer in der nachhaltigen Kapitalanlage suchen, bietet der Herausgeberband damit eine umfangreiche und hochaktuelle Übersicht der in der Branche angewandten Prozesse." (in: Absolutspezial (Absolutreport special edition), May 2015)