Das Lehrbuch schafft mit dem Modell des «Integralen Managements» eine umfassende Systematik, die Orientierungshilfe bietet und über eine klare Terminologie verfügt. Damit entsteht ein Ordnungsrahmen, welcher die wesentlichen Zusammenhänge aufzeigt und letztlich die Grundlage für ein ganzheitliches Denken bildet.
Die Inhalte der 7. Auflage wurden vollständig überarbeitet und aktualisiert sowie um die beiden Kapitel «Digitalisierung» und «Kommunikation» erweitert. Zwei Themenbereiche, die unabdingbar für ein zeitgemässes Lehrbuch sind.
Neben den klassischen Themen wie Management, Marketing, Produktion und Logistik, Organisation, Personal-, Finanz-, Qualitäts- und Technologiemanagement werden auch oft vernachlässigte Themen wie Risiko-, Energie-, Infrastruktur- und Wissensmanagement behandelt.
Inhaltsübersicht:
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Integrales Management
- Marktleistungsbezogene Funktionen
- Versorgungsfunktionen
- Querschnittsfunktionen
- Führungsfunktionen
Integraler Bestandteil des Lehrbuchs ist die Plattform www.bwl-online.ch. Darauf finden sich zu jedem Kapitel Kurzfragen und Antworten, Selbstkontrollen, Übungsserien und Fallstudien mit Lösungsvorschlägen. Zusatzdokumente und Links runden das Angebot ab.
«Integrale Betriebswirtschaftslehre» ist auch als E-Book erhältlich: Mit nachfolgenden Links können Sie das E-Book direkt erwerben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.