Der Inhalt
- Grundlagen und Übersicht zur Technologie Power-to-Heat
- Details zu Elektrodenkesseln und Wärmespeichern: Technik, Kosten, Einsatzmöglichkeiten
- Einsatz von Elektrodenkesseln am Markt für Regelenergie
- Simulation zukünftiger Strom- und Fernwärmesysteme
- Bezifferung der in Fernwärmenetze integrierbaren Stromüberschüsse
Die Zielgruppen
- Studenten, Dozenten, Forscher sowie Praktiker im Fachgebiet Energiewirtschaft
- Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen undStadtwerken
Der Autor
Dominik Eller absolvierte von 2009 bis 2014 das Bachelor- und Masterstudium Europäische Energiewirtschaft an der FH Kufstein und ist seit 2012 als Portfoliomanager für ein Stromversorgungsunternehmen tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.