Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes fragen nach konkreten Akteuren und Institutionen, Ereignissen und Entwicklungen dieses Prozesses: Welche beeinflussten die sozioökonomische Integration und Desintegration Europas? Welche beförderten, welche bremsten sie? In acht Fallbeispielen greifen die Beiträge in wirtschafts- oder sozialhistorischer Perspektive unterschiedliche Aspekte heraus: von der infrastrukturellen Integration über Logistik und Geldpolitik bis hin zu nationalen Schuldenkulturen. Diese historischen Analysen leisten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Vor- und Nachteile von Integration (oder Desintegration), der Interessen, Handlungsspielräume und Strategien der Akteure.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.