18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informationen, anhand derer wir Entscheidungen treffen, sind oft mit Unsicherheit behaftet und damit wenig reliabel. Verschiedene Entscheidungstheorien basieren auf dem Ansatz, dass Entscheidungen in Risikosituationen durch den Erwartungswert geleitet werden, während andere behaupten, dass Magnitude und Belohnungswahrscheinlichkeit unter Unsicherheit additiv kombiniert werden. In dieser Arbeit werden wertbasierte Entscheidungen zwischen zwei…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informationen, anhand derer wir Entscheidungen treffen, sind oft mit Unsicherheit behaftet und damit wenig reliabel. Verschiedene Entscheidungstheorien basieren auf dem Ansatz, dass Entscheidungen in Risikosituationen durch den Erwartungswert geleitet werden, während andere behaupten, dass Magnitude und Belohnungswahrscheinlichkeit unter Unsicherheit additiv kombiniert werden. In dieser Arbeit werden wertbasierte Entscheidungen zwischen zwei Optionen mit unterschiedlichen Magnituden und Wahrscheinlichkeiten untersucht. Mittels einer logistischen Regressionsanalyse wird gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einen größeren Einfluss auf die Entscheidungen hat als die Magnitude, unabhängig davon, ob die Wahrscheinlichkeitsinformation explizit vorgegeben ist oder aus dem vorherigen Belohnungsfeedback geschätzt wird. Die Entscheidungsgenauigkeit wurde besonders durch unerwartete Unsicherheit beeinträchtigt, litt jedoch kaum unter der erwartbar unsicheren Wahrscheinlichkeitsinformation. Außerdem zeigte sich, dass die Reaktionszeiten der Versuchspersonen unter Unsicherheit schneller waren als in der rein wertbasierten Entscheidungsaufgabe. Es bleibt zu klären, welche Entscheidungsstrategien letztlich unter Unsicherheit eingesetzt werden und inwieweit deren Nutzung die Genauigkeit und Reaktionszeit von wertbasierten Entscheidungen beeinflusst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.