13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Kindertagesstätte als vernetzter Lern- und Lebens-ort im Sozialraum; KiTa als Kooperationspartner , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Versuchsmodelle die sich mit der Integration ausländischer Mitbürger beschäftigen. Eine zentrale Frage beschäftigt sich vor allem damit, wie es möglich ist Kindern die zweisprachig aufwachsen einen geeigneten Rahmen sowohl für die Erst- als auch die Zeitsprache zu schaffen. Es gibt viele…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Kindertagesstätte als vernetzter Lern- und Lebens-ort im Sozialraum; KiTa als Kooperationspartner , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Versuchsmodelle die sich mit der Integration ausländischer Mitbürger beschäftigen. Eine zentrale Frage beschäftigt sich vor allem damit, wie es möglich ist Kindern die zweisprachig aufwachsen einen geeigneten Rahmen sowohl für die Erst- als auch die Zeitsprache zu schaffen. Es gibt viele Theorien über den Erwerb der Erstsprache, die automatisch die Vorrausetzung für den Erwerb der Zweitsprache darstellt. Eine der viele Theorien basiert auf dem Gedanken das die Entwicklung des Gehirns und der Erwerb der Erstsprache einer "kritischen Phase" unterliegt. Diese Theorie wurde 1967 zum erstenmal von dem deutschstämmigen Sprachwissenschaftler Eric Lenneberg publiziert Die "Hypothese der kritischen Phase" behauptet im wesentlichen das die Möglichkeit eine Sprache zu erlernen auf die Pubertät begrenzt ist. Nach dieser Phase ist es dem Gehirn durch neurologische Veränderungen nicht mehr möglich, die Erstsprache zu erwerben. Wenn der Erwerb der Sprache nicht vor der "kritischen Phase" abgeschlossen ist, so kann diese nie grammatikalisch und vokabularisch korrekt erlernt werden( vgl. ebd.). Diese Hausarbeit wird sich mit dem Erwerb der Erst- und Zweitsprache beschäftigen, die zwingend aufeinander aufbauen und meiner Meinung nach aus diesem Grund zusammen behandelt werden müssen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.