Der Inhalt
· Das biopsychosoziale Modell
· Klinisch-therapeutische Grundlagen - Schulen übergreifende Perspektiven
· Gesundheitsförderung - Gesundheit als aktives Geschehen
· Praxisbeispiele - Schmerzkrankheit, Angststörungen
· Aspekte der Ausbildung und Weiterentwicklung
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Psychologie, Psychotherapie und Medizin
· Praktiker in Psychotherapie, Medizin und Gesundheit
Der Autor
Josef W. Egger ist Professor für Biopsychosoziale Medizin in der Lehre an der Medizinischen Universität Graz und Ausbildungsleiter des postgraduellen PSY-Diplomlehrgangs integrative Verhaltenstherap. Er leitet zudem die Forschungseinheit für Verhaltensmedizin, Gesundheitspsychologie und Empirische Psychosomatik am Universitätsklinikum Graz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.