-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 21.63MB
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 273
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322839022
- Artikelnr.: 53388521
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Werner Peters, geboren 1941 in Düsseldorf, studierte Altphilologie und Philosophie in Tübingen und Bonn, Abschluss mit der Promotion zum Dr. phil. 1967. Langjähriger Studienaufenthalt in den USA, u.a. an der Harvard Universität und als Assistent im US-Kongress. 1970 bis 1972 politischer Referent in der Bundesgeschäftsstelle der CDU in Bonn. Danach als selbstständiger Politikberater tätig. Seit 1983 Inhaber des Künstlerhotels "Chelsea" und des "Café Central" in Köln.
1 Einführung in LOTUS 1-2-3.- 1.1 Die Voraussetzungen schaffen.- 1.2 ?ildschirm, Zellzeigersteuerung und Menüaufruf.- 1.3 Eingeben, Korrigieren und Löschen von Daten.- 1.4 Arbeiten mit Menübefehlen.- 1.5 Abruf von Hilfsinformationen - die Funktionstaste F1.- 1.6 Befehls-und Funktionsübersicht.- 2 Grundlagen der Tabellenkalkulation Fallbeispiel: Vereinsrechnung.- 2.1 Tabellen einrichten.- 2.2 Tabellen berechnen.- 2.3 Präsentation von Tabellen.- 2.4 Befehls- und Funktionsübersicht.- 3 Speichern, Laden und Drucken von Tabellen.- 3.1 Speichern und Laden von Dateien.- 3.2 Einfacher Ausdruck von Tabellen.- 3.3 Befehls- und Funktionsübersicht.- Übungsbeispiel 1: Kalkulation.- 4 Was-Wäre-Wenn-Analysen - Die praxisnahe Organisation von Tabellen Fallbeispiel: Break-Even-Analyse.- 4.1 Datenerfassung und Tabellenberechnungen in unterschiedlichen Arbeitsblattbereichen vornehmmen.- 4.2 Namen für Zelladressen als Orientierungshilfe im Arbeitsblatt.- 4.3 Anpassungsfähige Formeln mit Zellnamen erstellen und kopieren.- 4.4 Einrichtung von Fenstern im Abeitsblatt.- 5 Einführung in die grafische Präsentation von Tabellen Fallbeispiel: Grafische Umsetzung der Break-Even-Analyse.- 5.1 Die verschiedenen Grafiktypen bei 1-2-3.- 5.2 Präsentation von Datenreihen am Beispiel einer Liniengrafik.- 5.3 Drucken einer Grafik.- 5.4 Befehls- und Funktionsübersicht.- Übungsbeispiel 2: Vereinsrechnung.- 6 Die Datenbank Fallbeispiel: Kundenkartei.- 6.1 Begriffsklärung: Datenbank, Datensatz, Feld, Feldnamen.- 6.2 Sortieren von Datensätzen.- 6.3 Pflege des Datenbestandes - Datenbank-Abfragen.- 6.4 Gezielter Zugriff auf Daten - Suchkriterien für präzise Datenbank-Abfragen aufstellen.- 6.5 Einfache statistische Auswertungen.- 6.5 Befehls-und Funktionsübersicht.- Übungsbeispiel 3:Umsatzentwicklung.- 7 Fortgeschrittene Techniken der Tabellenkalkulation Fallbeispiel: Bezugskalkulation.- 7.1 Einrichten der Tabellenbereiche.- 7.2 Die Bildschirmübersicht der Tabelle erhöhen - Fenstertechnik und andere Gestaltungshilfen.- 7.3 Arbeiten mit logischen Wenn-Dann-Abfragen.- 7.4 Mit Suchfunktionen Daten aus anderen Tabellen finden und weiterverarbeiten.- 7.5 Was-Wäre-Wenn-Tabellen - Planungstechniken.- 7.6 Schutz von Zellinhalten, Arbeitsblattparametern und Dateien.- 7.7 Befehls- und Funktionsübersicht.- 8 Fortgeschrittene Techniken der Grafikerstellung Fallbeispiel: Auswertung von Testdaten.- 8.1 Erstellung einer XY-Grafik.- 8.2 Die Aussagefähigkeit der Grafik durch Skalierungsoptionen und Gestaltungsmöglichkeiten erhöhen.- 8.3 Einführen einer 2 Y-Achse.- 8.4 Ausdruck von Grafiken.- 8.5 Befehls- und Funktionsübersicht.- 9. Arbeiten mit mehreren Arbeitsblättern Fallbeispiel: Erweiterte Vereinsrechnung.- 9.1 Erstellen einer Datei mit mehreren Arbeitsblättern.- 9.2 Einlesen von Daten aus anderen Dateien.- 9.3 Konsolidieren von Tabellen aus verschiedenen Arbeitsblättern.- 9.4 Drucken einer Datei mit mehreren Arbeitsblättern.- 9.5 Befehls- und Funktionsübersicht.- 10 Datenaustausch.- 10.1 Arbeiten mit mehreren 1-2-3 Dateien Fallbeispiel: Kostenrechnung.- 10.2 Datenaustausch zwischen 1-2-3 und anderen Anwenderprogrammen.- 10.3 Befehls- und Funktionsübersicht.- Sachwortverzeichnis.
1 Einführung in LOTUS 1-2-3.- 1.1 Die Voraussetzungen schaffen.- 1.2 ?ildschirm, Zellzeigersteuerung und Menüaufruf.- 1.3 Eingeben, Korrigieren und Löschen von Daten.- 1.4 Arbeiten mit Menübefehlen.- 1.5 Abruf von Hilfsinformationen - die Funktionstaste F1.- 1.6 Befehls-und Funktionsübersicht.- 2 Grundlagen der Tabellenkalkulation Fallbeispiel: Vereinsrechnung.- 2.1 Tabellen einrichten.- 2.2 Tabellen berechnen.- 2.3 Präsentation von Tabellen.- 2.4 Befehls- und Funktionsübersicht.- 3 Speichern, Laden und Drucken von Tabellen.- 3.1 Speichern und Laden von Dateien.- 3.2 Einfacher Ausdruck von Tabellen.- 3.3 Befehls- und Funktionsübersicht.- Übungsbeispiel 1: Kalkulation.- 4 Was-Wäre-Wenn-Analysen - Die praxisnahe Organisation von Tabellen Fallbeispiel: Break-Even-Analyse.- 4.1 Datenerfassung und Tabellenberechnungen in unterschiedlichen Arbeitsblattbereichen vornehmmen.- 4.2 Namen für Zelladressen als Orientierungshilfe im Arbeitsblatt.- 4.3 Anpassungsfähige Formeln mit Zellnamen erstellen und kopieren.- 4.4 Einrichtung von Fenstern im Abeitsblatt.- 5 Einführung in die grafische Präsentation von Tabellen Fallbeispiel: Grafische Umsetzung der Break-Even-Analyse.- 5.1 Die verschiedenen Grafiktypen bei 1-2-3.- 5.2 Präsentation von Datenreihen am Beispiel einer Liniengrafik.- 5.3 Drucken einer Grafik.- 5.4 Befehls- und Funktionsübersicht.- Übungsbeispiel 2: Vereinsrechnung.- 6 Die Datenbank Fallbeispiel: Kundenkartei.- 6.1 Begriffsklärung: Datenbank, Datensatz, Feld, Feldnamen.- 6.2 Sortieren von Datensätzen.- 6.3 Pflege des Datenbestandes - Datenbank-Abfragen.- 6.4 Gezielter Zugriff auf Daten - Suchkriterien für präzise Datenbank-Abfragen aufstellen.- 6.5 Einfache statistische Auswertungen.- 6.5 Befehls-und Funktionsübersicht.- Übungsbeispiel 3:Umsatzentwicklung.- 7 Fortgeschrittene Techniken der Tabellenkalkulation Fallbeispiel: Bezugskalkulation.- 7.1 Einrichten der Tabellenbereiche.- 7.2 Die Bildschirmübersicht der Tabelle erhöhen - Fenstertechnik und andere Gestaltungshilfen.- 7.3 Arbeiten mit logischen Wenn-Dann-Abfragen.- 7.4 Mit Suchfunktionen Daten aus anderen Tabellen finden und weiterverarbeiten.- 7.5 Was-Wäre-Wenn-Tabellen - Planungstechniken.- 7.6 Schutz von Zellinhalten, Arbeitsblattparametern und Dateien.- 7.7 Befehls- und Funktionsübersicht.- 8 Fortgeschrittene Techniken der Grafikerstellung Fallbeispiel: Auswertung von Testdaten.- 8.1 Erstellung einer XY-Grafik.- 8.2 Die Aussagefähigkeit der Grafik durch Skalierungsoptionen und Gestaltungsmöglichkeiten erhöhen.- 8.3 Einführen einer 2 Y-Achse.- 8.4 Ausdruck von Grafiken.- 8.5 Befehls- und Funktionsübersicht.- 9. Arbeiten mit mehreren Arbeitsblättern Fallbeispiel: Erweiterte Vereinsrechnung.- 9.1 Erstellen einer Datei mit mehreren Arbeitsblättern.- 9.2 Einlesen von Daten aus anderen Dateien.- 9.3 Konsolidieren von Tabellen aus verschiedenen Arbeitsblättern.- 9.4 Drucken einer Datei mit mehreren Arbeitsblättern.- 9.5 Befehls- und Funktionsübersicht.- 10 Datenaustausch.- 10.1 Arbeiten mit mehreren 1-2-3 Dateien Fallbeispiel: Kostenrechnung.- 10.2 Datenaustausch zwischen 1-2-3 und anderen Anwenderprogrammen.- 10.3 Befehls- und Funktionsübersicht.- Sachwortverzeichnis.