Der Inhalt
- Theoretische Einleitung zurInteraktionsgestaltung im familiären und frühpädagogischen Kontext
- Sechs Beobachtungsstudien zur Gestaltung von Erwachsenen-Kind-Interaktionen in Familie und/ oder Kindertagesbetreuung
- Zusammenfassende Diskussion der empirischen Beiträge und Implikationen für Forschung und Praxis
Die Zielgruppen
- Wissenschaftler/innen aus Psychologie, Pädagogik/ Erziehungswissenschaften, Frühpädagogik/ früher Bildung und angrenzenden Disziplinen
- Interessierte Praktiker/innen und Eltern
Die Herausgeber<
Heike Wadepohl, Dipl.-Psych., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sonderpädagogische Psychologie der Leibniz Universität Hannover
Katja Mackowiak, Professorin für Sonderpädagogische Psychologie an der Leibniz Universität Hannover
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Professor für Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der EH Freiburg
Dörte Weltzien, Professorin für Pädagogik der Kindheit an der EH Freiburg
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.