29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Mit zahlreichen praxisnahen Übungen eignet sich dieses digitale Aufgabenbuch hervorragend zur Anwendung, Vertiefung und Überprüfung von grundlegenden Kenntnissen zur Technischen Mechanik. Das Enhanced E-Book verknüpft klassisch aufbereitete Aufgabentypen mit interaktiven Funktionen, die den Lernprozess durch selbst bestimmbare Aktionen stärken. Es richtet sich an Bachelor-Studierende aus den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen und dient insbesondere zur Prüfungsvorbereitung. Die Aufgaben behandeln das Teilgebiet der Festigkeitslehre. Band 2 deckt folgende…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 15.25MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit zahlreichen praxisnahen Übungen eignet sich dieses digitale Aufgabenbuch hervorragend zur Anwendung, Vertiefung und Überprüfung von grundlegenden Kenntnissen zur Technischen Mechanik. Das Enhanced E-Book verknüpft klassisch aufbereitete Aufgabentypen mit interaktiven Funktionen, die den Lernprozess durch selbst bestimmbare Aktionen stärken. Es richtet sich an Bachelor-Studierende aus den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen und dient insbesondere zur Prüfungsvorbereitung. Die Aufgaben behandeln das Teilgebiet der Festigkeitslehre. Band 2 deckt folgende Themenbereiche ab: - Spannungsarten und -zustände - Zusammenhang zwischen Deformation und Beanspruchung - Zug- und Druckbeanspruchung - Flächenmomente zweiter Ordnung - Biegebeanspruchung und Arten der Biegung - Torsionsbeanspruchung - Querkraftbeanspruchung - Kombinierte Beanspruchungen - Stabilitätsversagen durch Knicken Die Sammlung enthält Berechnungsaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Aufgaben sind mit interaktiven Funktionen angereichert, die Aktionen zur Lösungsfindung und -überprüfung auslösen. Durch einen Klick auf entsprechende Schaltsymbole werden Texte, Grafiken oder Animationen angezeigt, die bei der Lösung der Aufgabe unterstützen. Durch die Bereitstellung von Ergebnis, Lösungshinweis und Lösungsweg wird das Erreichen von Lernzielen garantiert. Die Aufgabensammlung ist die ideale Ergänzung zu "Interaktiver Grundkurs Technische Mechanik. Band 2: Festigkeitslehre" (ISBN 978-3-446-46330-1), kann jedoch auch unabhängig davon eingesetzt werden. Systemvoraussetzungen Dieses interaktive ePub ist optimiert für: - Thorium Reader 3.0 (für Windows) bzw. Adobe Digital Editions 4.5 (wegen Qualitätseinbußen bei Abbildungen nur eingeschränkt empfohlen) - Reasily 2023.05k (für Android) - Apple Books 6.3 (für iOS 10.0 oder höher bzw. MacOS X oder höher) Der Verlag übernimmt keine Haftung, falls bei späteren Versionen der genannten Apps Fehler in der Darstellung oder Funktionalität auftreten. Wir sind bemüht, die Liste der Apps aktuell zu halten und die Bücher in den genannten Apps weiter zu prüfen. Die Titel in der Übersicht: Jochen Blaurock/Axel Faßbender: Interaktiver Grundkurs Technische Mechanik. Band 1: Statik (ISBN 978-3-446-46237-3) Jochen Blaurock/Axel Faßbender: Interaktive Aufgaben zur Technischen Mechanik. Band 1: Statik (ISBN 978-3-446-46238-0) Jochen Blaurock/Axel Faßbender: Interaktiver Grundkurs Technische Mechanik. Band 2: Festigkeitslehre (ISBN 978-3-446-46330-1) Jochen Blaurock/Axel Faßbender: Interaktive Aufgaben zur Technischen Mechanik. Band 2: Festigkeitslehre (ISBN 978-3-446-46331-8)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Jochen Blaurock ist seit über 10 Jahren für die Lehrgebiete Technische Mechanik und Konstruktion an der TH Köln zuständig. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der curricularen Weiterentwicklung und der fachdidaktischen sowie inhaltlichen Ausrichtung des Studiengangs Fahrzeugentwicklung.