19,99 €
Statt 24,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 24,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

40 Kundenbewertungen

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.22MB
  • FamilySharing(5)
Produktdetails
  • Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
  • Seitenzahl: 496
  • Erscheinungstermin: 24. September 2024
  • Deutsch
  • ISBN-13: 9783843732390
  • Artikelnr.: 70300967

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sally Rooney, geboren 1991, studierte am Trinity College und lebt in Dublin. 2017 erschien ihr gefeierter Debütroman Gespräche mit Freunden. Ihr zweiter Roman Normale Menschen wurde 2018 zum weltweiten Bestseller und literarischen Ereignis - er ist die Vorlage für die international erfolgreiche TV-Serie »Normal People«, deren Drehbuch sie mitverfasste. Sally Rooney gehört zu den herausragendsten Autorinnen der Gegenwart und gilt als ausdrucksstärkste Stimme ihrer Generation. Schöne Welt, wo bist du ist ihr dritter Roman.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Rezensentin Paula Keller hält Sally Rooneys neuen Roman für ihren bislang besten. Denn die Autorin geht hier weiter als in ihren bisherigen Werken und ist dabei reifer geworden, meint Keller. Sie lässt ihre Figuren nicht mehr lediglich mit "Sex und Klassenkampf jonglieren", sondern traut sich, größere Themen in Angriff zu nehmen, so Keller, auch Alter und Trauer. Worum gehts genau? Zwei sehr ungleiche Brüder müssen den Tod ihres Vaters verarbeiten, Ivan ist sozial etwas inkompetent und nerdig, sein Bruder Peter ein gutaussehender erfolgreicher Anwalt. Gerade diese Figur ist für die Rezensentin faszinierend, denn Rooney schaffe es diesem eigentlich gar nicht sympathischen Charakter, "Seelentiefe" zu verleihen. Manchmal liest Keller noch einen Hauch "marxistischer Zuversicht" aus dem Text heraus, aber auf "große Manifeste" verzichtet Rooney, schließt sie.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Rooneys Roman erzählt von Menschen, die unter Zugzwang stehen. Ihnen als Leserin oder Leser bei ihren Seelenverstauchungen, Hirnverrenkungen und Liebesakten Gesellschaft leisten zu dürfen, ist ein erhellendes, berührendes Vergnügen.« Wolfgang Höbel spiegel.de 20240925