Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Bernhard Stahl, Professor für Internationale Politik legt in nunmehr dritter Auflage ein Lehrbuch vor, mit dem eine problemorientierte Einführung in die internationale Politik geleistet wird. [...] Als drei Schwerpunkte für internationale Politik wählt Stahl die Bereiche Sicherheit, Herrschaft und Wohlfahrt. Der Autor nennt in seinem Einstieg zur Konzeption des Buches: 'ewige Fragen' wie etwa, warum die Welt ungerecht ist und ob sie besser werden wird, warum wir hier in Frieden leben und nicht im Krieg; Aufgabenstellungen bestimmter Politikfelder, die uns helfen, Vergangenes zu verstehen und zu bewerten, Künftiges früh zu erkennen und womöglich zu beeinflussen. Wer an solchen Fragen interessiert ist, diesen aber auch mit einem gewissen Theorieverständnis der Politischen Wissenschaften begegnen möchte, der findet in diesem Buch einen Gewinn.
Aus: ekz-infodienst - Klaus Hohlfeld - KW 20 - 2014
Zahlreiche einführende Lehrbücher zum Thema "Internationale Politik" sind überfrachtet mit zu viel Theorie und für Studienanfänger meist zu anspruchsvoll, da ein Überblick über die Fülle gängiger Theorien nicht einfach zu gewinnen ist. Dieses Lehrbuch geht auf überzeugende Weise anders vor. Da bei Studenten der Politik Interesse an aktuellen Fragen vorausgesetzt werden kann, stellt der Verfasser, Professor in Passau, konkrete Fälle vor, an denen inhaltlich und methodisch Arbeitsweisen eingeübt werden. [...]