Internationale Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie (eBook, PDF)
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Internationale Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 27.63MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Markus WesnitzerMarkteintrittsstrategien in Osteuropa (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Joerg FrehseInternationale Dienstleistungskompetenzen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Jörg LöfflerEntwicklung von globalen Konzernstrategien (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Dieter GlüderDie Entstehung multinationaler Banken (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Andreas PadbergStrategische Unternehmensnetzwerke versus Cross-border-Unternehmensakquisitionen (eBook, PDF)38,66 €
- -28%11Internationale Standortverlagerungen deutscher Unternehmen (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Jörg WestphalVertikale Wettbewerbsstrategien in der Konsumgüterindustrie (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11
- -30%11
- -19%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 310
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322825445
- Artikelnr.: 53156646
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Die Internationalisierung von Branchen: Neuer Bedingungsrahmen für Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.1 Das Phänomen der Internationalisierung als Problem von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.2 Elemente des neuen Bedingungsrahmens für Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.3 Zum weiteren Vorgehen dieser Arbeit.- 2. Zur Berücksichtigung des Phänomens der Internationalisierung in herkömmlichen Konzepten der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 2.1 Konzeptionelle Struktur und Konzepte des Wettbewerbsapproach: ein Überblick.- 2.2 Die Berücksichtigung der Internationalisierung im Theoriefundament.- 2.3 Die Berücksichtigung der Internationalisierung in den Konzepten der Wettbewerbsanalyse.- 2.4 Die Berücksichtigung der Internationalisierung in den Konzepten der Wettbewerbsstrategie.- 2.5 Fazit: Auf der Suche nach einem reicheren Konzept der Betrachtung internationalisierender Branchen.- 3. Managementtheoretische Konzepte der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 3.1 Die Verortung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie im strategischen internationalen Management.- 3.2 Evolutionsstufen der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 3.3 Fazit: Kritische Würdigung der managementtheoretischen Konzepte.- 4. Perspektiven eines erweiterten theoretischen und methodischen Fundamentes für die Betrachtung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 4.1 Dunnings eklektisches Paradigma als umfassendes theoretisches.- Fundament von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie?.- 4.2 Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie im Lichte der Internationalisierungstheorie.- 4.3 Wettbewerbsanalyse undWettbewerbsstrategie im Lichte der Netzwerktheorie.- 4.4 Zusammenfassung.- 5. Schluß: Erneuerung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie als Konsequenz des Phänomens der Internationalisierung?.
1. Die Internationalisierung von Branchen: Neuer Bedingungsrahmen für Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.1 Das Phänomen der Internationalisierung als Problem von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.2 Elemente des neuen Bedingungsrahmens für Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.3 Zum weiteren Vorgehen dieser Arbeit.- 2. Zur Berücksichtigung des Phänomens der Internationalisierung in herkömmlichen Konzepten der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 2.1 Konzeptionelle Struktur und Konzepte des Wettbewerbsapproach: ein Überblick.- 2.2 Die Berücksichtigung der Internationalisierung im Theoriefundament.- 2.3 Die Berücksichtigung der Internationalisierung in den Konzepten der Wettbewerbsanalyse.- 2.4 Die Berücksichtigung der Internationalisierung in den Konzepten der Wettbewerbsstrategie.- 2.5 Fazit: Auf der Suche nach einem reicheren Konzept der Betrachtung internationalisierender Branchen.- 3. Managementtheoretische Konzepte der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 3.1 Die Verortung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie im strategischen internationalen Management.- 3.2 Evolutionsstufen der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 3.3 Fazit: Kritische Würdigung der managementtheoretischen Konzepte.- 4. Perspektiven eines erweiterten theoretischen und methodischen Fundamentes für die Betrachtung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 4.1 Dunnings eklektisches Paradigma als umfassendes theoretisches.- Fundament von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie?.- 4.2 Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie im Lichte der Internationalisierungstheorie.- 4.3 Wettbewerbsanalyse undWettbewerbsstrategie im Lichte der Netzwerktheorie.- 4.4 Zusammenfassung.- 5. Schluß: Erneuerung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie als Konsequenz des Phänomens der Internationalisierung?.