-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 21.97MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11Thomas TrauthInnovation und Außenhandel (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Uwe CantnerTechnischer Fortschritt, neue Güter und internationaler Handel (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Bernhard WielandDie Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Forschung und Entwicklung für die Telekommunikation - Internationaler Vergleich mit zehn Ländern - (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Franz PleschakTechnologiezentren in den neuen Bundesländern (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Innovationen in der Wirtschaft (eBook, PDF)46,99 €
- Justus HaucapEine ökonomische Analyse des Marktes für Wirtschaftsprüfung (eBook, PDF)49,00 €
- -30%11
- -12%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Physica-Verlag HD
- Seitenzahl: 232
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642936340
- Artikelnr.: 53412983
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Martin Kessler, geboren 1960 in Oberhausen, ist Schauspieler und Synchronsprecher. Dem deutschen Publikum ist er vor allem als die deutsche Stimme von Nicolas Cage und Vin Diesel bekannt.
1 Die Fakten.- 1.1 Begriffe und Definitionen.- 1.2 Innovation, Produktivität und Rentabilität.- 1.3 Innovation und Marktstruktur.- 1.4 Innovation und internationaler Wettbewerb.- 2 Entscheidungstheoretischer Ansatz in der geschlossenen und offenen Volkswirtschaft.- 2.1 Der vollkommene Erfindermarkt.- 2.2 Die Marktstruktur des Produktwettbewerbs.- 2.3 Wettbewerb um Innovationen.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Spieltheoretischer Ansatz in der geschlossenen Volkswirtschaft I: FuE-Wettbewerb bei gegebener Marktstruktur.- 3.1 Kontinuierliche Innovationen und Basisinnovationen.- 3.2 Spezialfälle der Marktstruktur.- 3.2.1 Monopol unter Eintrittsdrohung.- 3.2.2 Strategisches Verhalten im Dyopol.- 3.3 Kontraktbestimmte und kontinuierliche FuE-Kosten.- 3.4 Variation der FuE-Ausgaben im Innovationsprozeß.- 3.5 Spillover und unvollständiger Patentschutz.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Spieltheoretischer Ansatz in der geschlossenen Volkswirtschaft II: FuE-Wettbewerb bei endogener Marktstruktur.- 4.1 FuE-Ausgaben als technologische Markteintrittsschranken.- 4.2 Monopolistische Alleingänge unter Eintrittsdrohung.- 4.3 Mehrstufige Patentwettläufe und die Überwindung monopolistischer Alleingänge.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Spieltheoretischer Ansatz in der offenen Volkswirtschaft: Internationaler FuE-Wettbewerb.- 5.1 Kontinuierliche Innovationen und internationaler FuE-Wettbewerb.- 5.2 Basisinnovationen und internationaler FuE-Wettbewerb.- 5.3 Überkapazitäten bei Basisinnovationen und internationaler FuE-Wettbewerb.- 5.4 Eintrittsabschreckung und mehrstufige Patentwettläufe im internationalen FuE-Wettbewerb.- 5.5 Zusammenfassung.- Schlußbemerkungen.
1 Die Fakten.- 1.1 Begriffe und Definitionen.- 1.2 Innovation, Produktivität und Rentabilität.- 1.3 Innovation und Marktstruktur.- 1.4 Innovation und internationaler Wettbewerb.- 2 Entscheidungstheoretischer Ansatz in der geschlossenen und offenen Volkswirtschaft.- 2.1 Der vollkommene Erfindermarkt.- 2.2 Die Marktstruktur des Produktwettbewerbs.- 2.3 Wettbewerb um Innovationen.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Spieltheoretischer Ansatz in der geschlossenen Volkswirtschaft I: FuE-Wettbewerb bei gegebener Marktstruktur.- 3.1 Kontinuierliche Innovationen und Basisinnovationen.- 3.2 Spezialfälle der Marktstruktur.- 3.2.1 Monopol unter Eintrittsdrohung.- 3.2.2 Strategisches Verhalten im Dyopol.- 3.3 Kontraktbestimmte und kontinuierliche FuE-Kosten.- 3.4 Variation der FuE-Ausgaben im Innovationsprozeß.- 3.5 Spillover und unvollständiger Patentschutz.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Spieltheoretischer Ansatz in der geschlossenen Volkswirtschaft II: FuE-Wettbewerb bei endogener Marktstruktur.- 4.1 FuE-Ausgaben als technologische Markteintrittsschranken.- 4.2 Monopolistische Alleingänge unter Eintrittsdrohung.- 4.3 Mehrstufige Patentwettläufe und die Überwindung monopolistischer Alleingänge.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Spieltheoretischer Ansatz in der offenen Volkswirtschaft: Internationaler FuE-Wettbewerb.- 5.1 Kontinuierliche Innovationen und internationaler FuE-Wettbewerb.- 5.2 Basisinnovationen und internationaler FuE-Wettbewerb.- 5.3 Überkapazitäten bei Basisinnovationen und internationaler FuE-Wettbewerb.- 5.4 Eintrittsabschreckung und mehrstufige Patentwettläufe im internationalen FuE-Wettbewerb.- 5.5 Zusammenfassung.- Schlußbemerkungen.