Katharina Gnirke
Internationales Logistikmanagement (eBook, PDF)
Strategische Entwicklung und organisatorische Gestaltung der Logistik transnationaler Produktionsnetzwerke
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Katharina Gnirke
Internationales Logistikmanagement (eBook, PDF)
Strategische Entwicklung und organisatorische Gestaltung der Logistik transnationaler Produktionsnetzwerke
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Durch die fortschreitende Internationalisierung produzierender Unternehmen gewinnen Aufbau und Koordination der grenzüberschreitenden Logistikprozesse zunehmend an Bedeutung. Katharina Gnirke präsentiert das Konzept einer integrierten Lösung zur strategischen Ausrichtung und organisatorischen Gestaltung länderübergreifender Unternehmensaktivitäten. Im Vordergrund der Implementierung steht die informationslogistische Vernetzung von Produktionsstandorten zu transnationalen Produktionsnetzwerken.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 148.93MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -33%11Analyse und Erfolgsbeurteilung logistischer Reorganisationen (eBook, PDF)33,26 €
- -19%11Florian HoferManagement der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel (eBook, PDF)56,64 €
- -5%11Markus LimbergerModerne Unternehmenslogistik (eBook, PDF)33,26 €
- Holger ArndtSupply Chain Management (eBook, PDF)39,99 €
- -30%11Daniel GilleWirtschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik (eBook, PDF)42,25 €
- -47%11Logistik Management (eBook, PDF)69,23 €
- -22%11Jan RemmertReferenzmodellierung für die Handelslogistik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -23%11
- -22%11
Durch die fortschreitende Internationalisierung produzierender Unternehmen gewinnen Aufbau und Koordination der grenzüberschreitenden Logistikprozesse zunehmend an Bedeutung. Katharina Gnirke präsentiert das Konzept einer integrierten Lösung zur strategischen Ausrichtung und organisatorischen Gestaltung länderübergreifender Unternehmensaktivitäten. Im Vordergrund der Implementierung steht die informationslogistische Vernetzung von Produktionsstandorten zu transnationalen Produktionsnetzwerken.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 327
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322903860
- Artikelnr.: 53399453
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 327
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322903860
- Artikelnr.: 53399453
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Katharina Gnirke war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik der Universität Marburg. Sie ist derzeit als Beraterin im Bereich Logistik bei der SAP AG, Walldorf tätig.
I Veränderte Anforderungen an international tätige Unternehmen.- 1 Die Ausgangssituation: zunehmende Arbeitsteilung und verschärfte Wettbewerbsbedingungen.- 2 Problemaufriß: Konsequenzen der Internationalisierung für das Logistikmanagement.- 3 Zielsetzung, methodische Vorgehensweise und Aufbau der Untersuchung.- II Grundlagen der Entwicklung und Gestaltung der internationalen Logistik.- 1 Grundlagen der internationalen Unternehmenstätigkeit.- 2 Grundlagen des Logistikmanagements.- 3 Entwicklungslinien der internationalen Logistik im Spiegel der Literatur.- III Strategische Entwicklung der Logistik internationaler Unternehmen.- 1 Bezugsrahmen der strategischen Entwicklung internationaler Unternehmen 4.- 3 Die Entwicklung internationaler Logistiksysteme als Resultat der internationalen Unternehmensentwicklung.- IV Das transnationale Produktionsnetzwerk als zukünftige Organisationsform international etablierter Unternehmen.- 1 Das Netzwerk als neues Paradigma der internationalen Unternehmensführung.- 2 Charakterisierung und Abgrenzung des transnationalen Produktionsnetzwerks.- 3 Koordination transnationaler Produktionsnetzwerke durch internationales Netzwerkmanagement.- V Gestaltung der Logistik transnationaler Produktionsnetzwerke.- 1 Der situative Ansatz als gestalterischer Bezugsrahmen.- 2 Analyse der Kontextfaktoren der Gestaltung.- 3 Durchsetzung des Flußprinzips auf der technisch-strukturellen Netzwerkebene.- 4 Durchsetzung des Flußprinzips auf der normativverhaltensorientierten Netzwerkebene.- VI Fazit und forschungsrelevante Implikationen.- Stichwortverzeichnis.
I Veränderte Anforderungen an international tätige Unternehmen.- 1 Die Ausgangssituation: zunehmende Arbeitsteilung und verschärfte Wettbewerbsbedingungen.- 2 Problemaufriß: Konsequenzen der Internationalisierung für das Logistikmanagement.- 3 Zielsetzung, methodische Vorgehensweise und Aufbau der Untersuchung.- II Grundlagen der Entwicklung und Gestaltung der internationalen Logistik.- 1 Grundlagen der internationalen Unternehmenstätigkeit.- 2 Grundlagen des Logistikmanagements.- 3 Entwicklungslinien der internationalen Logistik im Spiegel der Literatur.- III Strategische Entwicklung der Logistik internationaler Unternehmen.- 1 Bezugsrahmen der strategischen Entwicklung internationaler Unternehmen 4.- 3 Die Entwicklung internationaler Logistiksysteme als Resultat der internationalen Unternehmensentwicklung.- IV Das transnationale Produktionsnetzwerk als zukünftige Organisationsform international etablierter Unternehmen.- 1 Das Netzwerk als neues Paradigma der internationalen Unternehmensführung.- 2 Charakterisierung und Abgrenzung des transnationalen Produktionsnetzwerks.- 3 Koordination transnationaler Produktionsnetzwerke durch internationales Netzwerkmanagement.- V Gestaltung der Logistik transnationaler Produktionsnetzwerke.- 1 Der situative Ansatz als gestalterischer Bezugsrahmen.- 2 Analyse der Kontextfaktoren der Gestaltung.- 3 Durchsetzung des Flußprinzips auf der technisch-strukturellen Netzwerkebene.- 4 Durchsetzung des Flußprinzips auf der normativverhaltensorientierten Netzwerkebene.- VI Fazit und forschungsrelevante Implikationen.- Stichwortverzeichnis.