Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Eine eigenständige, bewußte Internetpolitik reklamieren Paul Welfens, Ökonomieprofessor an der Universität Potsdam, und sein Mitarbeiter Andre Jungmittag. Sie untersuchen den strukturellen Wandel und die Hemmnisse auf dem Weg zur Internetwirtschaft in Europa. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf den Rahmenbedingungen. In ihrer Analyse "wird deutlich, daß Deutschland bisher im internationalen Vergleich eine mittlere Position einnimmt und die Wirtschaftspolitik einen Großteil ihrer Hausaufgaben weder erkannt noch abgearbeitet hat". In "zehn Geboten" fordern die Verfasser, niedrige Pauschaltarife für die Netz-Nutzung durchzusetzen und den Breitbandanschluß zu forcieren, eine Bildungsoffensive einzuleiten, internetbasierte Risikokapitalbörsen einzuführen, Komplementärbranchen des Internets wie das Transportwesen zu liberalisieren, das Entstehen europäischer Telekomkonzerne zu unterstützen, eine Internet-Verwaltung aufzubauen und Unternehmensgründer besser zu fördern, das Internet zur Stärkung der Demokratie beispielsweise durch Volksbefragungen zu nutzen und die internationale Internetregulierung zu forcieren.
orn.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main