31,99 €
Statt 39,90 €**
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
31,99 €
Statt 39,90 €**
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 39,90 €****
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 39,90 €****
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Es gibt weltweit zahlreiche Menschen, die nicht eindeutig einem biologischen Geschlecht zuzuordnen sind - sie sind intersexuell. Internationale Wissenschaftler, Praktiker und Experten geben in trans- und interdisziplinären Beiträgen einen differenzierten Einblick in die kontroversen Positionen im medizinischen und gesellschaftlichen Umgang mit Intersexualität.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.94MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Es gibt weltweit zahlreiche Menschen, die nicht eindeutig einem biologischen Geschlecht zuzuordnen sind - sie sind intersexuell. Internationale Wissenschaftler, Praktiker und Experten geben in trans- und interdisziplinären Beiträgen einen differenzierten Einblick in die kontroversen Positionen im medizinischen und gesellschaftlichen Umgang mit Intersexualität.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Rezensionen
»Zusammenfassend eignet sich das Buch nicht nur als Einstieg in die Auseinandersetzung mit diesem Thema, sondern es bildet darüber hinaus einen soliden Überblick über die damit verbundenen medizinischen wie auch psychologischen Auffälligkeiten und Schwierigkeiten. Die Behandlungsansätze und theoretischen Blickwinkel sind stets auf einem hohen evidenzbasierten Niveau und geben neben der zielorientierten Diskussion vielerorts einen Ausblick auf noch weitere Studien und Fragestellungen.« Stefan Behrens, Ärzteblatt PP 9/2012 »Im Band werden zahlreiche Stränge der medizinischen Debatte und hierbei auch einige Kontroversen vorgestellt, insbesondere auch einige neuere Studien zu den Behandlungsergebnissen der medizinischen Interventionen, die für die weitere Debatte sehr aufschlussreich sind.« Heiz-Jürgen Voß, querelles-net 3/2012 (August) »In dieser umfassenden Publikation werden aktuelle psychosoziale, medizinische, juristische und gesellschaftliche Kontroversen aufgezeigt - und das auf informative wie plastische Art und Weise.« Julia Mac Gowan, an.schläge September 2012
»Eine kritische Abhandlung über eine geschlechtlich-sexuelle Minderheit, die früher Hermaphroditen und heute Intersexuelle genannt wird, eine Minderheit, die bisher von den therapeutisch oder juristisch Beteiligten schandbar behandelt worden ist und endlich über Entscheidungsfreiheit und eigene Rechte verfügen sollte.« Volkmar Sigusch, ZEIT Wissen 1-2015 »Zusammenfassend eignet sich das Buch nicht nur als Einstieg in die Auseinandersetzung mit diesem Thema, sondern es bildet darüber hinaus einen soliden Überblick über die damit verbundenen medizinischen wie auch psychologischen Auffälligkeiten und Schwierigkeiten. Die Behandlungsansätze und theoretischen Blickwinkel sind stets auf einem hohen evidenzbasierten Niveau und geben neben der zielorientierten Diskussion vielerorts einen Ausblick auf noch weitere Studien und Fragestellungen.« Stefan Behrens, Ärzteblatt PP 9/2012 »Ein Handbuch zum Thema Intersexualität - endlich! Diese umfangreiche, über 500 Seiten starke und trotzdem gut lesbare Publikation füllt eine Lücke, die seit den 1990ern spürbar wurde.« Marion A. Hulverscheidt, Dr. med. Mabuse November/Dezember 2012 »Im Band werden zahlreiche Stränge der medizinischen Debatte und hierbei auch einige Kontroversen vorgestellt, insbesondere auch einige neuere Studien zu den Behandlungsergebnissen der medizinischen Interventionen, die für die weitere Debatte sehr aufschlussreich sind.« Heiz-Jürgen Voß, querelles-net 3/2012 (August) »In dieser umfassenden Publikation werden aktuelle psychosoziale, medizinische, juristische und gesellschaftliche Kontroversen aufgezeigt - und das auf informative wie plastische Art und Weise.« Julia Mac Gowan, an.schläge September 2012…mehr