Wolfgang Kühl und Erich Schäfer vermitteln in diesem essential Kenntnisse über die wissenschaftlichen und methodischen Grundlagen der Intervision. Sie geben Hinweise für die Implementation eines Reflexionssystems, in dem der Intervision eine zentrale Funktion zukommt, und geben Anregungen für die Gestaltung der Passung von individuums-, team- und organisationsbezogenen Reflexions- und Transformationsprozessen, insbesondere vor dem Hintergrund der New Work. Der Inhalt
- Historische Ursprünge und Entwicklung der Intervision
- Abgrenzung der Intervision und Übergänge zu anderen Beratungsformaten
- Theoretische, empirische und methodische Grundlagen der Intervision
- VUKA-Welt und New Work: konzeptionelle Konsequenzen für die Intervision
Die Zielgruppen
- An Selbstreflexion interessierte Studierende und Berufstätige
- Teilnehmende an Beratungsaus- und -weiterbildungen, konzeptionell interessierte Fach- und Führungskräfte sowie Personalverantwortliche
Die Autoren Prof. Dr. Wolfgang Kühl, Coachingpraxis in Osnabrück, und Prof. Dr. Erich Schäfer, Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Masterstudiengang Coaching und Führung), verfügen als Coaches, Supervisoren und Organisationsberater über eine langjährige Beratungspraxis.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.