-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
23 °P sammeln
-22%11
46,99 €
59,99 €**
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
23 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
23 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-22%11
46,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
23 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Autorin entwickelte aus den in der buddhistischen Philosophie und tibetischen Medizin überlieferten Techniken und Theorien ein Graduelles Kognitives Trai ning. Die Evaluationsergebnisse umfassen neben einer detaillierten Darstellung von Trainingstechniken, essentiellen Aspekten, Effektspektren und deren Integration auch eine Modellbildung im Kontext der Psychotherapiewissenschaft. Deren Grundlage sind die Beschreibungen von Psychotherapeuten, Psychotherapiepatienten und Studierenden selbst. Dabei beinhaltet der Diskurs über psychotherapeutische Anwendungsmöglichkeiten sowohl…mehr

Produktbeschreibung
Die Autorin entwickelte aus den in der buddhistischen Philosophie und tibetischen Medizin überlieferten Techniken und Theorien ein Graduelles Kognitives Training. Die Evaluationsergebnisse umfassen neben einer detaillierten Darstellung von Trainingstechniken, essentiellen Aspekten, Effektspektren und deren Integration auch eine Modellbildung im Kontext der Psychotherapiewissenschaft. Deren Grundlage sind die Beschreibungen von Psychotherapeuten, Psychotherapiepatienten und Studierenden selbst. Dabei beinhaltet der Diskurs über psychotherapeutische Anwendungsmöglichkeiten sowohl Regulationsfähigkeit, Beziehungsgestaltung wie auch den psychotherapeutischen Prozess.
Der Inhalt
  • Introspektion als methodisches Instrument
  • Differenzierung von Trainingstechniken, essentiellen Aspekten, Erfahrungen, Effektstrukturen und Integration
  • Selbstregulation
  • Art der Selbstbezugsänderung und Beziehungsänderung
  • Modellbildung zur Introspektion in der Psychotherapie
Die Zielgruppen
  • Wissenschaftler aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus der Psychologie, Medizin und Psychotherapie
  • Psychotherapeuten und Ärzte für Psychosomatik und Psychiatrie
Die Autorin
Die Autorin hat nach dem Studium originalsprachlicher Texte der buddhistischen Philosophie und tibetischen Medizin sowie auch oraler Überlieferung und einem Studienabschluss in Tibetologie und Buddhismuskunde ein Graduelles Kognitives Training entwickelt. Sie hat in den Fächern Psychologie und Psychotherapiewissenschaft promoviert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die Autorin hat nach dem Studium originalsprachlicher Texte der buddhistischen Philosophie und tibetischen Medizin sowie auch oraler Überlieferung und einem Studienabschluss in Tibetologie und Buddhismuskunde ein Graduelles Kognitives Training entwickelt. Sie hat in den Fächern Psychologie und Psychotherapiewissenschaft promoviert.