38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zielsetzung der Arbeit ist es, zu zeigen, welche Einflußfaktoren auf das Investmentsparen einwirken, um daraus zu prognostizieren, wie sich das Investmentfondsgeschäft weiter entwickeln wird. Zunächst wird der Investmentfondsmarkt mit seiner mittlerweile facettenreichen Ausprägung kurz dargestellt. Der Hauptteil der Arbeit erörtert Argumente und zeigt Entwicklungstendenzen auf, die für einen radikalen Bedeutungszuwachs von Investmentfonds sprechen. Den Schwerpunkt hierbei bilden die Aspekte Demographischer Wandel seit der Baby-Boom-Generation und, daraus…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11.09MB
Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zielsetzung der Arbeit ist es, zu zeigen, welche Einflußfaktoren auf das Investmentsparen einwirken, um daraus zu prognostizieren, wie sich das Investmentfondsgeschäft weiter entwickeln wird. Zunächst wird der Investmentfondsmarkt mit seiner mittlerweile facettenreichen Ausprägung kurz dargestellt. Der Hauptteil der Arbeit erörtert Argumente und zeigt Entwicklungstendenzen auf, die für einen radikalen Bedeutungszuwachs von Investmentfonds sprechen. Den Schwerpunkt hierbei bilden die Aspekte Demographischer Wandel seit der Baby-Boom-Generation und, daraus resultierend, die Problematik des Generationenvertrages und der Alterssicherung sowie die Folgen, die sich aus dem hohen verfügbaren Vermögen der in jüngster Zeit häufig zitierten Erbengeneration ergeben. Eine Abrundung der Thematik wird durch die Betrachtungsebenen Vertriebswege, Chancen und Strategien für ausgewählte Bankengruppen sowie durch einen internationalen Vergleich des Investmentfondsmarktes erreicht. Um eine fundierte Prognose über die offen formulierte Ausgangsfrage "Investmentsparen - die Spareinlage 2009?" treffen zu können, habe ich eine Expertenbefragung durchgeführt. Der Fragebogen ist im Anhang beigefügt. Die Auswertung hingegen ist der Thematik gemäß, weitgehend in die entsprechenden Abschnitte eingearbeitet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis III Abkürzungsverzeichnis VI Abbildungsverzeichnis VIII Anhangverzeichnis IX 1.Einleitung 1 1.1Konzeption und Zielsetzung 1 1.2Begriffserläuterungen2 2.Der Investmentfondsmarkt2 2.1Investmentfondsanbieter 3 2.1.1Deutsche Investmentgesellschaften 3 2.1.2Ausländische Investmentgesellschaften 4 2.2Investmentfondsgrundtypen4 2.2.1Offene Fonds4 2.2.2Geschlossene Fonds 4 2.2.3Publikums- und Spezialfonds 5 2.3Merkmale offener Investmentfonds in Deutschland 5 2.3.1Aufgabe der Fondsgesellschaft 5 2.3.2Prinzip der Risikomischung 5 2.3.3Anteilspreisbildung 5 2.3.4Depotbankfunktion 6 2.3.5Publizitäts- und Rechenschaftslegungspflicht 6 2.4Arten offener Investmentfonds 6 2.4.1Immobilienfonds 6 2.4.2Wertpapierfonds 7 2.4.3Geldmarktfonds 7 2.4.4Managed Futures 8 2.5Gestaltungsmöglichkeiten offener Wertpapierfonds 9 2.5.1Zusammensetzung nach der Schwerpunktsetzung der Anlage 9 2.5.2Zusammensetzung nach dem geographischen Anlagehorizont 9 2.5.3Zusammensetzung nach dem zeitlichen Anlagehorizont 10 2.5.4Zusammensetzung nach den Rückzahlungsmodalitäten [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.