Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Diese kompakte Darstellung vermittelt auch in der Neuauflage in anschaulicher und zugleich fundierter Weise die rechtlichen Grundlagen im Internationalen Privatrecht- und Verfahrensrecht. Neben den allgemeinen Grundbegriffen widmet sich die Bearbeitung sämtlichen besonderen Rechtsbereichen des IPR, ganz gleich ob Schuldrecht, Familien- oder Erbrecht bis hin zu den wichtigsten Grundzügen des Internationalen Zivilverfahrensrechts. Zahlreiche Übersichten, Leitsätze sowie praxisbezogene Hinweise tragen zum besseren Verständnis bei und runden das Werk ab. Ideal für den Einstieg oder als Wiederholung!…mehr
Diese kompakte Darstellung vermittelt auch in der Neuauflage in anschaulicher und zugleich fundierter Weise die rechtlichen Grundlagen im Internationalen Privatrecht- und Verfahrensrecht. Neben den allgemeinen Grundbegriffen widmet sich die Bearbeitung sämtlichen besonderen Rechtsbereichen des IPR, ganz gleich ob Schuldrecht, Familien- oder Erbrecht bis hin zu den wichtigsten Grundzügen des Internationalen Zivilverfahrensrechts. Zahlreiche Übersichten, Leitsätze sowie praxisbezogene Hinweise tragen zum besseren Verständnis bei und runden das Werk ab. Ideal für den Einstieg oder als Wiederholung!Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sascha Gruschwitz ist in Leipzig als Staatsanwalt tätig. Daneben ist er langjähriger Dozent und Prüfer in der sächsischen Juristenausbildung. Er studierte von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig mit den Interessen- und Studienschwerpunkten internationales Recht und Zivilprozessrecht. Nach der Ersten Juristischen Prüfung folgte der Juristische Vorbereitungsdienst am Landgericht Leipzig, der 2010 mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung abgeschlossen wurde. Anschließend wurde Sascha Gruschwitz wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht der Universität Leipzig. Im Jahr 2015 wurde ihm dort mit einer Arbeit zum Zivilprozessrecht der akademische Grad eines Doktors der Rechte verliehen.
Inhaltsangabe
I. Grundlagen des Internationalen Privatrechts Lektion 1: Überblick – Lektion 2: Einführung – Lektion 3: Rechtsquellen II. Allgemeiner Teil des IPR Lektion 4: Kollisionsnormen – Lektion 5: Tatbestandsseite – Lektion 6: Rechtsfolgenseite – Lektion 7: Anwendung und Korrektur des gefundenen Rechts III. Besonderer Teil des IPR Lektion 8: Recht der natürlichen Personen – Lektion 9: Gesellschaftsrecht – Lektion 10: Vertragliches Schuldrecht – Lektion 11: Gesetzliches Schuldrecht – Lektion 12: Sachenrecht – Lektion 13: Familienrecht – Lektion 14: Erbrecht IV. Internationales und Europäisches Zivilverfahrensrecht Lektion 15: Gegenstand und Rechtsquellen – Lektion 16: Internationale Zuständigkeit – Lektion 17: Anerkennung und Vollstreckung
I. Grundlagen des Internationalen PrivatrechtsLektion 1: Überblick - Lektion 2: Einführung - Lektion 3: RechtsquellenII. Allgemeiner Teil des IPRLektion 4: Kollisionsnormen - Lektion 5: Tatbestandsseite - Lektion 6: Rechtsfolgenseite - Lektion 7: Anwendung und Korrektur des gefundenen RechtsIII. Besonderer Teil des IPRLektion 8: Recht der natürlichen Personen - Lektion 9: Gesellschaftsrecht - Lektion 10: Vertragliches Schuldrecht - Lektion 11: Gesetzliches Schuldrecht - Lektion 12: Sachenrecht - Lektion 13: Familienrecht - Lektion 14: ErbrechtIV. Internationales und Europäisches ZivilverfahrensrechtLektion 15: Gegenstand und Rechtsquellen - Lektion 16: Internationale Zuständigkeit - Lektion 17: Anerkennung und Vollstreckung
I. Grundlagen des Internationalen Privatrechts Lektion 1: Überblick – Lektion 2: Einführung – Lektion 3: Rechtsquellen II. Allgemeiner Teil des IPR Lektion 4: Kollisionsnormen – Lektion 5: Tatbestandsseite – Lektion 6: Rechtsfolgenseite – Lektion 7: Anwendung und Korrektur des gefundenen Rechts III. Besonderer Teil des IPR Lektion 8: Recht der natürlichen Personen – Lektion 9: Gesellschaftsrecht – Lektion 10: Vertragliches Schuldrecht – Lektion 11: Gesetzliches Schuldrecht – Lektion 12: Sachenrecht – Lektion 13: Familienrecht – Lektion 14: Erbrecht IV. Internationales und Europäisches Zivilverfahrensrecht Lektion 15: Gegenstand und Rechtsquellen – Lektion 16: Internationale Zuständigkeit – Lektion 17: Anerkennung und Vollstreckung
I. Grundlagen des Internationalen PrivatrechtsLektion 1: Überblick - Lektion 2: Einführung - Lektion 3: RechtsquellenII. Allgemeiner Teil des IPRLektion 4: Kollisionsnormen - Lektion 5: Tatbestandsseite - Lektion 6: Rechtsfolgenseite - Lektion 7: Anwendung und Korrektur des gefundenen RechtsIII. Besonderer Teil des IPRLektion 8: Recht der natürlichen Personen - Lektion 9: Gesellschaftsrecht - Lektion 10: Vertragliches Schuldrecht - Lektion 11: Gesetzliches Schuldrecht - Lektion 12: Sachenrecht - Lektion 13: Familienrecht - Lektion 14: ErbrechtIV. Internationales und Europäisches ZivilverfahrensrechtLektion 15: Gegenstand und Rechtsquellen - Lektion 16: Internationale Zuständigkeit - Lektion 17: Anerkennung und Vollstreckung
Rezensionen
»Spannend zu lesen, uzw. stets mit der Frage im Hinterkopf "Wie wäre dieser Fall aus der Sicht des österreichischen IPR zu lösen?" Jedenfalls ein sehr gelungenes und praktikables Werk!« Johann Fally, in: Österreichisches Standesamt - Fachzeitschrift für Personenstands-, Ehe- und Staatsbürgerschaftsrecht samt E-Government und Meldewesen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826