"Irmas Enkel" handelt von Krieg, von Repressalien, Brutalität und Entbehrungen. Und davon, wie einige Frauen verzweifelt versuchen, ihre Kinder durchzubringen und an der Trauer um ihre Männer und Brüder nicht zu zerbrechen. Alle Protagonisten haben Stärken und Schwächen, alle sind so gut
beschrieben, dass man meint, sie zu kennen. Es ist ein Buch, dass man kaum aus der Hand legen kann, obwohl man…mehr"Irmas Enkel" handelt von Krieg, von Repressalien, Brutalität und Entbehrungen. Und davon, wie einige Frauen verzweifelt versuchen, ihre Kinder durchzubringen und an der Trauer um ihre Männer und Brüder nicht zu zerbrechen. Alle Protagonisten haben Stärken und Schwächen, alle sind so gut beschrieben, dass man meint, sie zu kennen. Es ist ein Buch, dass man kaum aus der Hand legen kann, obwohl man es manchmal vom E-Book Reader löschen möchte, weil es einen mitnimmt. Leandra Moor nimmt uns mit in die Vergangenheit, schildert uns anschaulich das Leben im Krieg und danach, als die Menschen dachten, alle Repressalien wären vorbei, und dann legte die DDR ihnen Fesseln an. Das Nachwort von Leandra Moor ist sehr empathisch, es lässt die Geschichte des Buches noch einmal in einem anderen, traurigen Licht erscheinen.
Dieses Buch sollten diejenigen lesen, die auch heute wieder mit Säbeln rasseln, auf Asylsuchende fluchen oder den Krieg verherrlichen. Ein tolles Buch!