Der Inhalt
- Strategiefähigkeit islamischer Organisationen
- Islamischer Religionsunterricht
- Religionsgemeinschaften als politische Akteure
- Evaluation der Ahmadiyya-Strategien
- Koordinationsrat der Muslime
- Islamische Religionsgemeinschaften in Deutschland
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende aus den Fachgebieten Sozialwissenschaften, Islamwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Praktiker aus dem Journalismus, Funktionäre der Religionsgemeinschaften, Politiker
Der Autor
Dr. Ufuk Olgun studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Kassel, Eskisehir (Anadolu, Türkei) und New Jersey (Rutgers). Er promovierte in Kassel, war Gastwissenschaftler an der University of Oxford und war am Max-Planck Institut (mmg) in Göttingen und im Hessischen Integrationsministerium tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.