34,99 €
Statt 38,00 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
34,99 €
Statt 38,00 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 38,00 €****
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 38,00 €****
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unternehmen geraten aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder marktlicher Anforderungen immer mehr unter Zugzwang ihre Produktion und ihre Lieferketten ökologisch nachhaltig auszurichten. Dabei spielen allerdings politische und rechtliche Faktoren eine Rolle. Vor allem verlangen produzierende Unternehmen in ihrer Rolle als verladende Kunden vermehrt Auskunft über die Umweltbelastungen, die ihren Produkten durch transport- und lagerlogistische Aktivitäten zuzuschreiben sind. Verschiedene Anspruchsgruppen fordern eine transparente Darstellung der gesamtbetrieblichen Umweltleistung von…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.66MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Unternehmen geraten aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder marktlicher Anforderungen immer mehr unter Zugzwang ihre Produktion und ihre Lieferketten ökologisch nachhaltig auszurichten. Dabei spielen allerdings politische und rechtliche Faktoren eine Rolle. Vor allem verlangen produzierende Unternehmen in ihrer Rolle als verladende Kunden vermehrt Auskunft über die Umweltbelastungen, die ihren Produkten durch transport- und lagerlogistische Aktivitäten zuzuschreiben sind. Verschiedene Anspruchsgruppen fordern eine transparente Darstellung der gesamtbetrieblichen Umweltleistung von Logistikdienstleistern, bis hin zu einer "grünen Logistik" oder der nachhaltigen Gestaltung ganzer Lieferketten (engl. "sustainable Supply Chains"). Dabei bieten ökologische Maßnahmen in der Logistik zahlreiche Möglichkeiten die Betriebskosten signifikant zu senken. Um ökologische Verbesserungspotenziale jedoch ausfindig machen zu können und Umweltmaßnahmen auch ökonomisch gezielt bewerten zu können, bedarf es der Implementierung eines Öko-Controlling-Systems im jeweiligen Unternehmen. Das Öko-Controlling dient dann als Grundlage für ein betriebliches Umweltmanagement, welches mithin für die langfristige Erfüllung der Umweltstrategie verantwortlich ist. Die wesentlichen Outputfaktoren für die Bewertung der Umweltleistung von Logistikdienstleistern sind in den CO2- und Schadstoffemissionen, dem Abfallaufkommen oder dem Wasserverbrauch zu sehen. In dieser Studie wird hierauf aufbauend ein Öko-Kennzahlensystem entwickelt (bestehend aus 170 Einzelkennzahlen), welches in seiner Gesamtheit über die Umweltleistung von Logistikern Auskunft geben kann. Die Untersuchung erläutert im weiteren Verlauf die allgemeine Unterstützungsfunktion der IT im Umweltmanagement von Logistikdienstleistern und beschreibt dabei das Konzept des "betrieblichen Umweltinformationssystems" (BUIS). Des Weiteren wird abschließend die prototypische Implementation des Öko-Kennzahlensystems im Management- Informationssystem der Meyer & Meyer Holding GmbH & Co. KG, einem auf Textillogistik spezialisierten Dienstleistungsunternehmen aus Osnabrück, beschrieben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.