5,49 €
Statt 9,95 €**
5,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,49 €
Statt 9,95 €**
5,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,95 €****
5,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,95 €****
5,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was mag sich im November 1416 unweit der Itter in Eberbach zugetragen haben? Warum musste der ehrbare Contz Kobel am Tag nach Sankt Andreas aus dem Leben scheiden? Bis heute erinnert ein Kleindenkmal als steinerner Zeuge an der Itter an die schicksalhaften Geschehnisse von damals. SchülerInnen der Realschule Eberbach erzählen eine alte, längst vergessene Sage neu. Die Einnahmen dieses Schul-Projektes kommen dem Förderverein der Realschule Eberbach zugute.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.44MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was mag sich im November 1416 unweit der Itter in Eberbach zugetragen haben? Warum musste der ehrbare Contz Kobel am Tag nach Sankt Andreas aus dem Leben scheiden? Bis heute erinnert ein Kleindenkmal als steinerner Zeuge an der Itter an die schicksalhaften Geschehnisse von damals. SchülerInnen der Realschule Eberbach erzählen eine alte, längst vergessene Sage neu. Die Einnahmen dieses Schul-Projektes kommen dem Förderverein der Realschule Eberbach zugute.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
In Zusammenarbeit mit ihrem Deutschlehrer Martin Kohler erarbeite die Klasse 6c der Realschule Eberbach viele verschiedene Versionen eines Sagenstoffes und näherte sich so auf sehr kreative Weise dem Thema Sagen an.