Kinder ab 7 Jahren erleben in 'Die Zeitagenten, Jagt um den Eifelturm Band 3, ein spannendes Abenteuer eingebettet in historische Ereignisse, in diesem Band in Paris. Zeitagenten, das sind acht Kinder aus aller Welt, die in der Zeit zurück reisen, um dem Bösen, einem Zeitdieb namens Mora, der über
'Ticker' verfügt, mit denen er die Zeit beeinflussen kann, das Handwerk zu legen. Derweil bleibt die…mehrKinder ab 7 Jahren erleben in 'Die Zeitagenten, Jagt um den Eifelturm Band 3, ein spannendes Abenteuer eingebettet in historische Ereignisse, in diesem Band in Paris. Zeitagenten, das sind acht Kinder aus aller Welt, die in der Zeit zurück reisen, um dem Bösen, einem Zeitdieb namens Mora, der über 'Ticker' verfügt, mit denen er die Zeit beeinflussen kann, das Handwerk zu legen. Derweil bleibt die Welt im Hier und Jetzt stehen, dass die Agenten nicht auffliegen und nichts verpassen.
In diesem Band, nehmen Hannah aus den USA und Alex aus Neuseeland den Auftrag an, den Bau des Eifelturms 1889 sicherzustellen, denn Mora hat dem Architekten Gustav Eifel die Pläne gestohlen und sein Handeln verändert natürlich auch die Gegenwart. Leider verfügt Mora über Ticker, mit welchen er die Agenten immer wieder aufhält. Dank der Hilfe des Kuckucks Tempo, der die Kinder begleitet, wird am Ende der Bösewicht in einer spannenden Aktion schließlich ausgetrickst und das Gute siegt.
In der Geschichte werden immer wieder französische Worte eingebettet, was es authentisch macht, eine Reise nach Frankreich angetreten zu haben. Der Schreibstil liest sich flüssig und verständlich und ist auch was für geübte Selbstleser. Der Band ist in sich schlüssig, lebhaft und spannend und erzählt eine eigene, zu den anderen Bänden unabhängige Geschichte.
Die schönen schwarz weiß Illustrationen passen ideal zur erzählen Geschichte und lassen die sympathischen Protagonisten aufleben.
Super finde ich vor allem die nebenbei vermittelten historischen Informationen und das der Leser während der Rahmenhandlung auf Persönlichkeiten, wie dem Erfinder Thomas Edison, Feinkosthändler Henry Heinz oder Maler Edvard Munch, trifft.
Diese Reihe wird sicher ihre Liebhaber finden und wird von mir ganz klar weiterempfohlen.