Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieses Buch befasst sich mit den rechtlichen, kulturellen und ökonomischen Grundlagen des Jagdwesens. Beleuchtet werden die geschichtlichen Hintergründe für die Anerkennung der Jagd als Bestandteil des Grundeigentums sowie die Bedeutung dieser bis heute gültigen Entscheidung für die neuzeitliche Ordnung der Jagd. Das Werk bündelt wissenschaftlichen Sachverstand aus den Bereichen der Kulturgeschichte, der Ökonomie und der Rechtswissenschaften zu einem in dieser Form einzigartigen Gesamtüberblick über ein tagespolitisch immer wieder heftig umstrittenes Thema.
Dieses Buch befasst sich mit den rechtlichen, kulturellen und ökonomischen Grundlagen des Jagdwesens. Beleuchtet werden die geschichtlichen Hintergründe für die Anerkennung der Jagd als Bestandteil des Grundeigentums sowie die Bedeutung dieser bis heute gültigen Entscheidung für die neuzeitliche Ordnung der Jagd. Das Werk bündelt wissenschaftlichen Sachverstand aus den Bereichen der Kulturgeschichte, der Ökonomie und der Rechtswissenschaften zu einem in dieser Form einzigartigen Gesamtüberblick über ein tagespolitisch immer wieder heftig umstrittenes Thema.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I. Kultur und Historie: Sigrid Schwenk, 1 Kultur, Kulturgeschichte und Jagd.- Johannes Dietlein, Rechtsgeschichte der Jagd.- II. Wirtschaft: Friedrich Reimoser, Die Jagd als wirtschaftlicher Faktor.- Martin Moog, Ökonomische Aspekte des Wildschadensausgleichs. III. Recht: Michael Sachs, Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen für Fragen des Jagdwesens zwischen Bund und Ländern.- Judith Froese, Ebenen und Ebenenverflechtungen des jagdlichen Eigentums.- Johannes Dietlein, Zur Sozialpflichtigkeit des jagdlichen Eigentums.- Dietrich Meyer-Ravenstein, Das Jagdrecht als Teil des Grundeigentums.- Hans-Jürgen Thies, Das jagdliche Eigentum der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdinhaber.- Stephan Hertel, Jagdliche Eigentumsrechte des Jagdpächters.- IV. Politik: Michael Brenner, Quo vadis, Jagdrecht? Aktuelle Reformdiskussionen im Spiegel des verfassungsrechtlichen Eigentumsschutzes.- V. Das jagdliche Eigentum im Fokus der politischen Parteien:Rita Stockhofe, CDU/CSU: Politische Perspektiven auf die Zukunft des Jagdeigentums.- Petra Crone, SPD: Verantwortungsvolle Jagd und effektiven Naturschutz zusammen denken.- Harald Ebner, Bündnis 90/Die Grünen: Ein Jagdrecht für das 21. Jahrhundert.- Kirsten Tackmann, Die Linke: Position zum Jagdrecht, der Sozialpflichtigkeit des jagdlichen Eigentums und Reformbedarf.
I. Kultur und Historie: Sigrid Schwenk, 1 Kultur, Kulturgeschichte und Jagd.- Johannes Dietlein, Rechtsgeschichte der Jagd.- II. Wirtschaft: Friedrich Reimoser, Die Jagd als wirtschaftlicher Faktor.- Martin Moog, Ökonomische Aspekte des Wildschadensausgleichs. III. Recht: Michael Sachs, Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen für Fragen des Jagdwesens zwischen Bund und Ländern.- Judith Froese, Ebenen und Ebenenverflechtungen des jagdlichen Eigentums.- Johannes Dietlein, Zur Sozialpflichtigkeit des jagdlichen Eigentums.- Dietrich Meyer-Ravenstein, Das Jagdrecht als Teil des Grundeigentums.- Hans-Jürgen Thies, Das jagdliche Eigentum der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdinhaber.- Stephan Hertel, Jagdliche Eigentumsrechte des Jagdpächters.- IV. Politik: Michael Brenner, Quo vadis, Jagdrecht? Aktuelle Reformdiskussionen im Spiegel des verfassungsrechtlichen Eigentumsschutzes.- V. Das jagdliche Eigentum im Fokus der politischen Parteien:Rita Stockhofe, CDU/CSU: Politische Perspektiven auf die Zukunft des Jagdeigentums.- Petra Crone, SPD: Verantwortungsvolle Jagd und effektiven Naturschutz zusammen denken.- Harald Ebner, Bündnis 90/Die Grünen: Ein Jagdrecht für das 21. Jahrhundert.- Kirsten Tackmann, Die Linke: Position zum Jagdrecht, der Sozialpflichtigkeit des jagdlichen Eigentums und Reformbedarf.
Rezensionen
"... In der Gesamtschau ist der Sammelband damit breit aufgestellt und gewährt facettenreiche Einblicke in das jagdrechtliche Eigentum. Er dürfte sich daher für eine vielschichtige Leserschaft als interessant erweisen." (Prof. Dr. Ewald Endres, in: Agrar- und Umweltrecht, Jg. 1, 2018) "Eine einzigartige und umfassende Aufarbeitung des Jagdrechts unter dem besonderen Fokus seiner Eigentumsdimension. ... sollte zur Pflichtlektüre derjenigen gehören, die sich mit Jagdrecht befassen ..." (Wild und Hund, Heft 22, 15. November 2018)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826