Statt 26,90 €**
25,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Einen Jahresabschluss von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch. Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in den Jahresabschluss nach deutschem und internationalem Recht ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und Aufgaben erleichtern das Verständnis. Weitere Aufgaben und die Lösungen zu allen unterschiedlichen Aufgabentypen gibt es online abrufbar. Kurzum: der ideale Einstieg in die Welt des Jahresabschlusses. Die Auflage wurde überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Rechtslage…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.75MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jörg WöltjeJahresabschluss Schritt für Schritt (eBook, ePUB)25,99 €
- Jörg WöltjeBuchführung Schritt für Schritt (eBook, PDF)25,99 €
- Andree B. ElsnerRechnungswesen nach HGB: 99 Aufgaben, die Bachelorstudierende beherrschen müssen (eBook, PDF)25,99 €
- Iris ThomsenSchwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen (eBook, PDF)49,99 €
- Eberhard SteinerJahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS (eBook, PDF)38,99 €
- Reinhard HeydInternationale Rechnungslegung (eBook, PDF)35,99 €
- Benjamin RoosGrundlagen der Bilanzierung (eBook, PDF)38,99 €
-
-
-
Einen Jahresabschluss von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch. Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in den Jahresabschluss nach deutschem und internationalem Recht ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und Aufgaben erleichtern das Verständnis. Weitere Aufgaben und die Lösungen zu allen unterschiedlichen Aufgabentypen gibt es online abrufbar. Kurzum: der ideale Einstieg in die Welt des Jahresabschlusses. Die Auflage wurde überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Rechtslage des HGB gebracht. Insbesondere erhielten die Themen Bewertungsvereinfachungsverfahren, Bewertungsmaßstäbe, Bilanzpolitik, Kennzahlen für die Bilanzanalyse und den Nachhaltigkeitsbericht ergänzende Tabellen und Abbildungen. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirt-schaftslehre an Hochschulen und Universitäten. utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen online weitere Übungsaufgaben sowie Lösungen zu allen Aufgaben. Erhältlich über utb.de.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 278
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838588278
- Artikelnr.: 71187696
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 278
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838588278
- Artikelnr.: 71187696
Prof. Dr. Jörg Wöltje lehrt an der Hochschule Karlsruhe und ist Verfasser einer Vielzahl von Wirtschaftsbüchern.
Vorwort Abkürzungsverzeichnis Schritt 1: Funktionen, Adressaten und Ziele des Jahresabschlusses 1.1 Funktionen des Jahresabschlusses 1.2 Adressaten des Jahresabschlusses 1.3 Ziele des Jahresabschlusses Schritt 2: Grundlagen und Bestandteile des Jahresabschlusses 2.1 Einführung 2.2 Systematisierung der Rechnungslegungsgrundsätze 2.2.1 Die Rahmengrundsätze 2.2.2 Die Systemgrundsätze 2.2.3 Abgrenzungsgrundsätze 2.3 Die Bestandteile des Jahresabschlusses 2.3.1 Weitere Elemente der Finanzberichterstattung 2.3.2 Zusammenhänge der primären Rechenwerke des Jahresabschlusses 2.3.3 Konzernabschluss und Konzernlagebericht Schritt 3: Bilanz 3.1 Einführung 3.2 Bilanzarten 3.3 Handelsbilanz und Steuerbilanz im Vergleich 3.3.1 Die Handelsbilanz 3.3.2 Die Steuerbilanz 3.4 Bilanztheorien 3.4.1 Statische Bilanzauffassung 3.4.2 Dynamische Bilanzauffassung 3.4.3 Organische Bilanzauffassung 3.5 Ausgewählte Posten des Anlagevermögens 3.5.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 3.5.1.1 Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 3.5.1.2 Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten 3.5.1.3 Geschäfts- oder Firmenwert 5.1.4 Geleistete Anzahlungen 3.5.2 Sachanlagen 3.5.2.1 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschl. der Bauten auf fremden Grundstücken 3.5.2.2 Technische Anlagen und Maschinen 3.5.2.3 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.5.2.4 Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 3.5.3 Finanzanlagen 3.5.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 3.5.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 3.5.3.3 Beteiligungen 3.5.3.4 Ausleihungen an Beteiligungsunternehmen 3.5.3.5 Wertpapiere des Anlagevermögens 3.5.3.6 Sonstige Ausleihungen 3.6 Ausgewählte Posten des Umlaufvermögens 3.6.1 Vorräte 3.6.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 3.6.3 Wertpapiere 3.6.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3.7 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 3.8 Aktive latente Steuern 3.9 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 3.10 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 3.11 Ausgewählte Posten des Eigenkapitals 3.11.1 Gezeichnetes Kapital 3.11.1.1 Ausstehende Einlagen 3.11.1.2 Ausweis von eigenen Anteilen 3.11.2 Offene Rücklagen 3.11.2.1 Kapitalrücklage 3.11.2.2 Gewinnrücklagen 3.11.2.3 Gewinn-/Verlustvortrag 3.11.2.4 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 3.11.2.5 Bilanzergebnis (Bilanzgewinn/-verlust) 3.11.2.6 Ermittlung des Bilanzgewinns 3.11.2.7 Die Problematik beim Bilanzgewinn 3.11.3 Stille Rücklagen (stille Reserven) 3.12 Ausgewählte Posten des Fremdkapitals 3.12.1 Rückstellungen 3.12.1.1 Rückstellungsarten 3.12.1.2 Ausweis der Rückstellungen in der Handelsbilanz 3.12.1.3 Beispiele: Häufige rückstellungspflichtige Sachverhalte 3.12.2 Verbindlichkeiten 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 3.14 Passive latente Steuern Schritt 4: Grundlagen der Bilanzierung 4.1 Definitionen 4.2 Zurechnung zum Betriebsvermögen 4.3 Bilanzansatzregeln 4.3.1 Aktivierungsfähigkeit 4.3.2 Passivierungsfähigkeit 4.3.3 Saldierung von Vermögen und Schulden 4.4 Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz Schritt 5: Grundlagen der Bewertung 5.1 Allgemeine Bewertungsgrundsätze 5.1.1 Grundsatz der Bilanzidentität (§ 252 Abs. 1 Nr. 1 HGB) 5.1.2 Grundsatz der Unternehmensfortführung (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB) 5.1.3 Grundsatz der Einzelbewertung (§ 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB) 5.1.4 Grundsatz der Vorsicht (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB) 5.1.5 Grundsatz der Periodenabgrenzung (§ 252 Abs. 1 Nr. 5 HGB) 5.1.6 Grundsatz der Bewertungsstetigkeit (§ 252 Abs. 1 Nr. 6 HGB) 5.2 Ausgangs- und Basiswerte für die Bewertung 5.2.1 Anschaffungskosten 5.2.2 Herstellungskosten 5.2.3 Beizulegender Wert 5.2.4 Teilwert 5.2.5 Erfüllungsbetrag 5.2.6 Barwert 5.2.7 Währungsumrechnung Folgebewertung (§ 256a HGB) 5.3 Bewertungsverfahren 5.3.1 Einzelbewertung 5.3.2 Bewertungsvereinfachungsverfahren 5.3.2.1 Festwert 5.3.2.2 Gruppenbewertung mittels der Durchschnittsmethode 5.3.2.3 Sammelbewertung mittels Verbrauchsfolgeverfahren 5.3.3 Pauschalbewertung 5.3.4 Retrograde Bewertung 5.3.5 Verlustfreie Bewertung 5.4 Abschreibungen, Wertaufholungen und Beibehaltungswahlrechte 5.4.1 Planmäßige Abschreibungen 5.4.2 Außerplanmäßige Abschreibungen und Wertaufholungen 5.5 Bewertung einzelner Bilanzposten 5.5.1 Bewertung des Anlagevermögens 5.5.2 Bewertung des Umlaufvermögens 5.5.2.1 Bewertung der Vorräte 5.5.2.2 Außerplanmäßige Abschreibung bei den Vorräten 5.5.3 Bewertung der Verbindlichkeiten 5.5.3.1 Disagio 5.5.3.2 Agio 5.5.4 Bewertung der Rückstellungen 5.5.4.1 Buchung der Bildung von Rückstellungen 5.5.4.2 Buchung der Rückstellungsauflösung 5.6 Handels- und steuerrechtliche Bewertungsmaßstäbe Schritt 6: Bilanzierung und Bewertung von latenten Steuern 6.1 Latente Steuern 6.1.1 Entstehungsmöglichkeiten für latente Steuern 6.1.2 Verbuchung der latenten Steuern 6.1.3 Ausweisvarianten der latenten Steuern in der Bilanz Schritt 7: Gewinn- und Verlustrechnung 7.1 Einführung 7.2 Vergleich zwischen dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren 7.3 Gesamtkostenverfahren 7.3.1 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren 7.3.2 Inhalt und Aussagen der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren 7.4 Umsatzkostenverfahren 7.5 Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren 7.5.1 Ergebnisrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren 7.6 Überblick über die beiden Verfahren 7.7 Rohergebnis Schritt 8: Anhang 8.1 Einführung 8.2 Funktionen des Anhangs 8.3 Aufbau des Anhangs 8.4 Beispielhafter Anhang eines Geschäftsberichtes 8.5 Anlagenspiegel/Anlagengitter 8.6 Verbindlichkeitenspiegel 8.7 Rückstellungsspiegel Schritt 9: Lagebericht 9.1 Bestandteile des Lageberichts 9.2 Bedeutung des Lageberichts 9.3 Wirtschaftsbericht 9.4 Prognosebericht 9.5 Chancen- und Risikobericht 9.6 Finanzrisikobericht 9.7 Forschungs- und Entwicklungsbericht 9.8 Zweigniederlassungsbericht 9.9 Bericht zur Übernahmesituation der Gesellschaft 9.10 Internes Kontrollsystem und internes Risikomanagementsystem im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess 9.11 Erklärung zur Unternehmensführung 9.12 Zusatzbericht 9.13 Grundsätze der Lageberichterstattung 9.13.1 Vollständigkeit 9.13.2 Verlässlichkeit und Ausgewogenheit 9.13.3 Klarheit und Übersichtlichkeit 9.13.4 Vermittlung der Sicht der Unternehmensleitung 9.13.5 Wesentlichkeit 9.13.6 Informationsabstufung Schritt 10: Nachhaltigkeitsberichterstattung / nichtfinanzielle Berichterstattung im Lagebericht 10.1 Einführung 10.2 Abgrenzung der berichtspflichtigen Unternehmen 10.3 Corporate Social Responsibility (CSR) 10.4 Berichtsformat und Inhalt der nichtfinanziellen Berichterstattung 10.4.1 Rahmenwerke für die Erstellung der nichtfinanziellen Berichterstattung 10.4.2 Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung 10.5 Chancen und Risiken der nichtfinanziellen Erklärung 10.6 Praxisbeispiele 10.6.1 Nachhaltigkeitsbericht der Henkel AG & Co. KGaA 10.6.2 Nachhaltigkeitsbericht der Volkswagen AG 10.7 Der ESRS-Nachhaltigkeitsbericht 10.7.1 Allgemeine Informationen und bereichsübergreifende Standards 10.7.2 Umwelt 10.7.3 Soziales 10.7.4 Governance Schritt 11: Kapitalflussrechnung 11.1 Einführung 11.2 Beständedifferenzen-, Veränderungs- und Bewegungsbilanz 11.3 Die Bewegungsbilanz als Sonderform der Kapitalflussrechnung 11.3.1 Darstellung in Kontenform 11.3.2 Kritikpunkte bei der Bewegungsbilanz 11.4 Grundlagen der Kapitalflussrechnung 11.4.1 Ursachenrechnung 11.4.2 Fondsveränderungsrechnung 11.4.3 Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 11.4.4 Cashflow aus der Investitionstätigkeit 11.4.5 Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 11.5 Aufbau der Kapitalflussrechnung 11.6 Aussagegehalt der Kapitalflussrechnung Schritt 12: Eigenkapitalspiegel 12.1 Einführung Schritt 13: Prüfungs- und Offenlegungspflichten 13.1 Einführung 13.2 Kapitalgesellschaften und haftungsbeschränkte Personenhandelsgesellschaften 13.3 Aufstellungserleichterungen 13.4 Prüfungspflichten 13.5 Offenlegungspflicht nach § 267 und § 267a HGB in Verbindung mit § 325 HGB Schritt 14: Bilanzpolitik 14.1 Einführung 14.2 Definitionen und Abgrenzungen 14.2.1 Bilanzpolitik 14.2.2 Bilanzkosmetik 14.2.3 Bilanzmanipulation 14.3 Ziele der Bilanzpolitik 14.3.1 Auswirkungen der Bilanzpolitik 14.3.2 Ziele einer progressiven Bilanzpolitik 14.3.3 Ziele einer konservativen Bilanzpolitik 14.3.4 Zielkonflikte der Bilanzpolitik und deren Lösung 14.4 Instrumente der Bilanzpolitik 14.5 Folgewirkung bilanzpolitischer Maßnahmen 14.6 Abgrenzung zwischen Wahlrechten und Ermessensspielräumen 14.6.1 Explizite Wahlrechte 14.6.1.1 Bilanzielle und erfolgswirksame Auswirkung des Aktivierungswahlrechts 14.6.1.2 Bilanzielle und erfolgswirksame Auswirkung des Passivierungswahlrechts 14.6.1.3 Bewertungswahlrechte 14.6.1.4 Bewertung der Vorräte 14.6.2 Implizite Wahlrechte 14.6.3 Ermessensspielräume 14.6.3.1 Außerplanmäßige Abschreibungen 14.6.3.2 Zuordnung der Wertpapiere im Anlage- oder Umlaufvermögen 14.6.3.3 Bemessung von Pauschal- und Einzelwertberichtigungen zu Forderungen 14.6.4 Rückstellungen 14.6.5 Abgrenzung von nachträglichem Herstellungs- und Erhaltungsaufwand Schritt 15: Jahresabschlussanalyse 15.1 Einführung 15.2 Ziele, Aufgaben und Ablauf der Jahresabschlussanalyse 15.3 Kennzahlen als Instrument der Jahresabschlussanalyse 15.4 Basisgrößen für die Jahresabschlussanalyse 15.5 Strukturbilanz 15.6 Jahresabschlussanalyse im Kontext der Unternehmensanalyse 15.6.1 Finanzwirtschaftliche Analyse 15.6.2 Finanzierungsanalyse 15.6.3 Liquiditätsanalyse 15.6.4 Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse Literaturverzeichnis Index
Vorwort5Abkürzungsverzeichnis19Schritt 1: Funktionen, Adressaten und Ziele des Jahresabschlusses251.1 Funktionen des Jahresabschlusses251.2 Adressaten des Jahresabschlusses261.3 Ziele des Jahresabschlusses27Schritt 2: Grundlagen und Bestandteile des Jahresabschlusses292.1 Einführung292.2 Systematisierung der Rechnungslegungsgrundsätze302.2.1 Die Rahmengrundsätze302.2.2 Die Systemgrundsätze312.2.3 Abgrenzungsgrundsätze332.3 Die Bestandteile des Jahresabschlusses342.3.1 Weitere Elemente der Finanzberichterstattung352.3.2 Zusammenhänge der primären Rechenwerke des Jahresabschlusses362.3.3 Konzernabschluss und Konzernlagebericht37Schritt 3: Bilanz393.1 Einführung393.2 Bilanzarten423.3 Handelsbilanz und Steuerbilanz im Vergleich423.3.1 Die Handelsbilanz423.3.2 Die Steuerbilanz433.4 Bilanztheorien453.4.1 Statische Bilanzauffassung453.4.2 Dynamische Bilanzauffassung463.4.3 Organische Bilanzauffassung463.5 Ausgewählte Posten des Anlagevermögens473.5.1 Immaterielle Vermögensgegenstände473.5.1.1 Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte483.5.1.2 Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnlicheRechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten483.5.1.3 Geschäfts- oder Firmenwert493.5.1.4 Geleistete Anzahlungen493.5.2 Sachanlagen493.5.2.1 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschl. der Bauten auf fremden Grundstücken 493.5.2.2 Technische Anlagen und Maschinen503.5.2.3 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung503.5.2.4 Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau503.5.3 Finanzanlagen513.5.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen513.5.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen513.5.3.3 Beteiligungen523.5.3.4 Ausleihungen an Beteiligungsunternehmen523.5.3.5 Wertpapiere des Anlagevermögens523.5.3.6 Sonstige Ausleihungen523.6 Ausgewählte Posten des Umlaufvermögens523.6.1 Vorräte523.6.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände533.6.3 Wertpapiere533.6.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks533.7 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten533.8 Aktive latente Steuern533.9 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung543.10 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag543.11 Ausgewählte Posten des Eigenkapitals543.11.1 Gezeichnetes Kapital553.11.1.1 Ausstehende Einlagen553.11.1.2 Ausweis von eigenen Anteilen563.11.2 Offene Rücklagen563.11.2.1 Kapitalrücklage563.11.2.2 Gewinnrücklagen573.11.2.3 Gewinn-/Verlustvortrag583.11.2.4 Jahresüberschuss/-fehlbetrag593.11.2.5 Bilanzergebnis (Bilanzgewinn/-verlust)593.11.2.6 Ermittlung des Bilanzgewinns593.11.2.7 Die Problematik beim Bilanzgewinn623.11.3 Stille Rücklagen (stille Reserven633.12 Ausgewählte Posten des Fremdkapitals643.12.1 Rückstellungen643.12.1.1 Rückstellungsarten643.12.1.2 Ausweis der Rückstellungen in der Handelsbilanz653.12.1.3 Beispiele: Häufige rückstellungspflichtige Sachverhalte653.12.2 Verbindlichkeiten673.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten693.14 Passive latente Steuern69Schritt 4: Grundlagen der Bilanzierung714.1 Definitionen714.2 Zurechnung zum Betriebsvermögen724.3 Bilanzansatzregeln734.3.1 Aktivierungsfähigkeit744.3.2 Passivierungsfähigkeit794.3.3 Saldierung von Vermögen und Schulden814.4 Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz81Schritt 5: Grundlagen der Bewertung855.1 Allgemeine Bewertungsgrundsätze855.1.1 Grundsatz der Bilanzidentität ( 252 Abs. 1 Nr. 1 HGB)865.1.2 Grundsatz der Unternehmensfortführung ( 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB)865.1.3 Grundsatz der Einzelbewertung ( 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB)875.1.4 Grundsatz der Vorsicht ( 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB)875.1.5 Grundsatz der Periodenabgrenzung ( 252 Abs. 1 Nr. 5 HGB)915.1.6 Grundsatz der Bewertungsstetigkeit ( 252 Abs. 1 Nr. 6 HGB)915.2 Ausgangs- und Basiswerte für die Bewertung925.2.1 Anschaffungskosten945.2.2 Herstellungskoste
Vorwort Abkürzungsverzeichnis Schritt 1: Funktionen, Adressaten und Ziele des Jahresabschlusses 1.1 Funktionen des Jahresabschlusses 1.2 Adressaten des Jahresabschlusses 1.3 Ziele des Jahresabschlusses Schritt 2: Grundlagen und Bestandteile des Jahresabschlusses 2.1 Einführung 2.2 Systematisierung der Rechnungslegungsgrundsätze 2.2.1 Die Rahmengrundsätze 2.2.2 Die Systemgrundsätze 2.2.3 Abgrenzungsgrundsätze 2.3 Die Bestandteile des Jahresabschlusses 2.3.1 Weitere Elemente der Finanzberichterstattung 2.3.2 Zusammenhänge der primären Rechenwerke des Jahresabschlusses 2.3.3 Konzernabschluss und Konzernlagebericht Schritt 3: Bilanz 3.1 Einführung 3.2 Bilanzarten 3.3 Handelsbilanz und Steuerbilanz im Vergleich 3.3.1 Die Handelsbilanz 3.3.2 Die Steuerbilanz 3.4 Bilanztheorien 3.4.1 Statische Bilanzauffassung 3.4.2 Dynamische Bilanzauffassung 3.4.3 Organische Bilanzauffassung 3.5 Ausgewählte Posten des Anlagevermögens 3.5.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 3.5.1.1 Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 3.5.1.2 Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten 3.5.1.3 Geschäfts- oder Firmenwert 5.1.4 Geleistete Anzahlungen 3.5.2 Sachanlagen 3.5.2.1 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschl. der Bauten auf fremden Grundstücken 3.5.2.2 Technische Anlagen und Maschinen 3.5.2.3 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.5.2.4 Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 3.5.3 Finanzanlagen 3.5.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 3.5.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 3.5.3.3 Beteiligungen 3.5.3.4 Ausleihungen an Beteiligungsunternehmen 3.5.3.5 Wertpapiere des Anlagevermögens 3.5.3.6 Sonstige Ausleihungen 3.6 Ausgewählte Posten des Umlaufvermögens 3.6.1 Vorräte 3.6.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 3.6.3 Wertpapiere 3.6.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3.7 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 3.8 Aktive latente Steuern 3.9 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 3.10 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 3.11 Ausgewählte Posten des Eigenkapitals 3.11.1 Gezeichnetes Kapital 3.11.1.1 Ausstehende Einlagen 3.11.1.2 Ausweis von eigenen Anteilen 3.11.2 Offene Rücklagen 3.11.2.1 Kapitalrücklage 3.11.2.2 Gewinnrücklagen 3.11.2.3 Gewinn-/Verlustvortrag 3.11.2.4 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 3.11.2.5 Bilanzergebnis (Bilanzgewinn/-verlust) 3.11.2.6 Ermittlung des Bilanzgewinns 3.11.2.7 Die Problematik beim Bilanzgewinn 3.11.3 Stille Rücklagen (stille Reserven) 3.12 Ausgewählte Posten des Fremdkapitals 3.12.1 Rückstellungen 3.12.1.1 Rückstellungsarten 3.12.1.2 Ausweis der Rückstellungen in der Handelsbilanz 3.12.1.3 Beispiele: Häufige rückstellungspflichtige Sachverhalte 3.12.2 Verbindlichkeiten 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 3.14 Passive latente Steuern Schritt 4: Grundlagen der Bilanzierung 4.1 Definitionen 4.2 Zurechnung zum Betriebsvermögen 4.3 Bilanzansatzregeln 4.3.1 Aktivierungsfähigkeit 4.3.2 Passivierungsfähigkeit 4.3.3 Saldierung von Vermögen und Schulden 4.4 Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz Schritt 5: Grundlagen der Bewertung 5.1 Allgemeine Bewertungsgrundsätze 5.1.1 Grundsatz der Bilanzidentität (§ 252 Abs. 1 Nr. 1 HGB) 5.1.2 Grundsatz der Unternehmensfortführung (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB) 5.1.3 Grundsatz der Einzelbewertung (§ 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB) 5.1.4 Grundsatz der Vorsicht (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB) 5.1.5 Grundsatz der Periodenabgrenzung (§ 252 Abs. 1 Nr. 5 HGB) 5.1.6 Grundsatz der Bewertungsstetigkeit (§ 252 Abs. 1 Nr. 6 HGB) 5.2 Ausgangs- und Basiswerte für die Bewertung 5.2.1 Anschaffungskosten 5.2.2 Herstellungskosten 5.2.3 Beizulegender Wert 5.2.4 Teilwert 5.2.5 Erfüllungsbetrag 5.2.6 Barwert 5.2.7 Währungsumrechnung Folgebewertung (§ 256a HGB) 5.3 Bewertungsverfahren 5.3.1 Einzelbewertung 5.3.2 Bewertungsvereinfachungsverfahren 5.3.2.1 Festwert 5.3.2.2 Gruppenbewertung mittels der Durchschnittsmethode 5.3.2.3 Sammelbewertung mittels Verbrauchsfolgeverfahren 5.3.3 Pauschalbewertung 5.3.4 Retrograde Bewertung 5.3.5 Verlustfreie Bewertung 5.4 Abschreibungen, Wertaufholungen und Beibehaltungswahlrechte 5.4.1 Planmäßige Abschreibungen 5.4.2 Außerplanmäßige Abschreibungen und Wertaufholungen 5.5 Bewertung einzelner Bilanzposten 5.5.1 Bewertung des Anlagevermögens 5.5.2 Bewertung des Umlaufvermögens 5.5.2.1 Bewertung der Vorräte 5.5.2.2 Außerplanmäßige Abschreibung bei den Vorräten 5.5.3 Bewertung der Verbindlichkeiten 5.5.3.1 Disagio 5.5.3.2 Agio 5.5.4 Bewertung der Rückstellungen 5.5.4.1 Buchung der Bildung von Rückstellungen 5.5.4.2 Buchung der Rückstellungsauflösung 5.6 Handels- und steuerrechtliche Bewertungsmaßstäbe Schritt 6: Bilanzierung und Bewertung von latenten Steuern 6.1 Latente Steuern 6.1.1 Entstehungsmöglichkeiten für latente Steuern 6.1.2 Verbuchung der latenten Steuern 6.1.3 Ausweisvarianten der latenten Steuern in der Bilanz Schritt 7: Gewinn- und Verlustrechnung 7.1 Einführung 7.2 Vergleich zwischen dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren 7.3 Gesamtkostenverfahren 7.3.1 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren 7.3.2 Inhalt und Aussagen der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren 7.4 Umsatzkostenverfahren 7.5 Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren 7.5.1 Ergebnisrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren 7.6 Überblick über die beiden Verfahren 7.7 Rohergebnis Schritt 8: Anhang 8.1 Einführung 8.2 Funktionen des Anhangs 8.3 Aufbau des Anhangs 8.4 Beispielhafter Anhang eines Geschäftsberichtes 8.5 Anlagenspiegel/Anlagengitter 8.6 Verbindlichkeitenspiegel 8.7 Rückstellungsspiegel Schritt 9: Lagebericht 9.1 Bestandteile des Lageberichts 9.2 Bedeutung des Lageberichts 9.3 Wirtschaftsbericht 9.4 Prognosebericht 9.5 Chancen- und Risikobericht 9.6 Finanzrisikobericht 9.7 Forschungs- und Entwicklungsbericht 9.8 Zweigniederlassungsbericht 9.9 Bericht zur Übernahmesituation der Gesellschaft 9.10 Internes Kontrollsystem und internes Risikomanagementsystem im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess 9.11 Erklärung zur Unternehmensführung 9.12 Zusatzbericht 9.13 Grundsätze der Lageberichterstattung 9.13.1 Vollständigkeit 9.13.2 Verlässlichkeit und Ausgewogenheit 9.13.3 Klarheit und Übersichtlichkeit 9.13.4 Vermittlung der Sicht der Unternehmensleitung 9.13.5 Wesentlichkeit 9.13.6 Informationsabstufung Schritt 10: Nachhaltigkeitsberichterstattung / nichtfinanzielle Berichterstattung im Lagebericht 10.1 Einführung 10.2 Abgrenzung der berichtspflichtigen Unternehmen 10.3 Corporate Social Responsibility (CSR) 10.4 Berichtsformat und Inhalt der nichtfinanziellen Berichterstattung 10.4.1 Rahmenwerke für die Erstellung der nichtfinanziellen Berichterstattung 10.4.2 Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung 10.5 Chancen und Risiken der nichtfinanziellen Erklärung 10.6 Praxisbeispiele 10.6.1 Nachhaltigkeitsbericht der Henkel AG & Co. KGaA 10.6.2 Nachhaltigkeitsbericht der Volkswagen AG 10.7 Der ESRS-Nachhaltigkeitsbericht 10.7.1 Allgemeine Informationen und bereichsübergreifende Standards 10.7.2 Umwelt 10.7.3 Soziales 10.7.4 Governance Schritt 11: Kapitalflussrechnung 11.1 Einführung 11.2 Beständedifferenzen-, Veränderungs- und Bewegungsbilanz 11.3 Die Bewegungsbilanz als Sonderform der Kapitalflussrechnung 11.3.1 Darstellung in Kontenform 11.3.2 Kritikpunkte bei der Bewegungsbilanz 11.4 Grundlagen der Kapitalflussrechnung 11.4.1 Ursachenrechnung 11.4.2 Fondsveränderungsrechnung 11.4.3 Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit 11.4.4 Cashflow aus der Investitionstätigkeit 11.4.5 Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 11.5 Aufbau der Kapitalflussrechnung 11.6 Aussagegehalt der Kapitalflussrechnung Schritt 12: Eigenkapitalspiegel 12.1 Einführung Schritt 13: Prüfungs- und Offenlegungspflichten 13.1 Einführung 13.2 Kapitalgesellschaften und haftungsbeschränkte Personenhandelsgesellschaften 13.3 Aufstellungserleichterungen 13.4 Prüfungspflichten 13.5 Offenlegungspflicht nach § 267 und § 267a HGB in Verbindung mit § 325 HGB Schritt 14: Bilanzpolitik 14.1 Einführung 14.2 Definitionen und Abgrenzungen 14.2.1 Bilanzpolitik 14.2.2 Bilanzkosmetik 14.2.3 Bilanzmanipulation 14.3 Ziele der Bilanzpolitik 14.3.1 Auswirkungen der Bilanzpolitik 14.3.2 Ziele einer progressiven Bilanzpolitik 14.3.3 Ziele einer konservativen Bilanzpolitik 14.3.4 Zielkonflikte der Bilanzpolitik und deren Lösung 14.4 Instrumente der Bilanzpolitik 14.5 Folgewirkung bilanzpolitischer Maßnahmen 14.6 Abgrenzung zwischen Wahlrechten und Ermessensspielräumen 14.6.1 Explizite Wahlrechte 14.6.1.1 Bilanzielle und erfolgswirksame Auswirkung des Aktivierungswahlrechts 14.6.1.2 Bilanzielle und erfolgswirksame Auswirkung des Passivierungswahlrechts 14.6.1.3 Bewertungswahlrechte 14.6.1.4 Bewertung der Vorräte 14.6.2 Implizite Wahlrechte 14.6.3 Ermessensspielräume 14.6.3.1 Außerplanmäßige Abschreibungen 14.6.3.2 Zuordnung der Wertpapiere im Anlage- oder Umlaufvermögen 14.6.3.3 Bemessung von Pauschal- und Einzelwertberichtigungen zu Forderungen 14.6.4 Rückstellungen 14.6.5 Abgrenzung von nachträglichem Herstellungs- und Erhaltungsaufwand Schritt 15: Jahresabschlussanalyse 15.1 Einführung 15.2 Ziele, Aufgaben und Ablauf der Jahresabschlussanalyse 15.3 Kennzahlen als Instrument der Jahresabschlussanalyse 15.4 Basisgrößen für die Jahresabschlussanalyse 15.5 Strukturbilanz 15.6 Jahresabschlussanalyse im Kontext der Unternehmensanalyse 15.6.1 Finanzwirtschaftliche Analyse 15.6.2 Finanzierungsanalyse 15.6.3 Liquiditätsanalyse 15.6.4 Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse Literaturverzeichnis Index
Vorwort5Abkürzungsverzeichnis19Schritt 1: Funktionen, Adressaten und Ziele des Jahresabschlusses251.1 Funktionen des Jahresabschlusses251.2 Adressaten des Jahresabschlusses261.3 Ziele des Jahresabschlusses27Schritt 2: Grundlagen und Bestandteile des Jahresabschlusses292.1 Einführung292.2 Systematisierung der Rechnungslegungsgrundsätze302.2.1 Die Rahmengrundsätze302.2.2 Die Systemgrundsätze312.2.3 Abgrenzungsgrundsätze332.3 Die Bestandteile des Jahresabschlusses342.3.1 Weitere Elemente der Finanzberichterstattung352.3.2 Zusammenhänge der primären Rechenwerke des Jahresabschlusses362.3.3 Konzernabschluss und Konzernlagebericht37Schritt 3: Bilanz393.1 Einführung393.2 Bilanzarten423.3 Handelsbilanz und Steuerbilanz im Vergleich423.3.1 Die Handelsbilanz423.3.2 Die Steuerbilanz433.4 Bilanztheorien453.4.1 Statische Bilanzauffassung453.4.2 Dynamische Bilanzauffassung463.4.3 Organische Bilanzauffassung463.5 Ausgewählte Posten des Anlagevermögens473.5.1 Immaterielle Vermögensgegenstände473.5.1.1 Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte483.5.1.2 Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnlicheRechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten483.5.1.3 Geschäfts- oder Firmenwert493.5.1.4 Geleistete Anzahlungen493.5.2 Sachanlagen493.5.2.1 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschl. der Bauten auf fremden Grundstücken 493.5.2.2 Technische Anlagen und Maschinen503.5.2.3 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung503.5.2.4 Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau503.5.3 Finanzanlagen513.5.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen513.5.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen513.5.3.3 Beteiligungen523.5.3.4 Ausleihungen an Beteiligungsunternehmen523.5.3.5 Wertpapiere des Anlagevermögens523.5.3.6 Sonstige Ausleihungen523.6 Ausgewählte Posten des Umlaufvermögens523.6.1 Vorräte523.6.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände533.6.3 Wertpapiere533.6.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks533.7 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten533.8 Aktive latente Steuern533.9 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung543.10 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag543.11 Ausgewählte Posten des Eigenkapitals543.11.1 Gezeichnetes Kapital553.11.1.1 Ausstehende Einlagen553.11.1.2 Ausweis von eigenen Anteilen563.11.2 Offene Rücklagen563.11.2.1 Kapitalrücklage563.11.2.2 Gewinnrücklagen573.11.2.3 Gewinn-/Verlustvortrag583.11.2.4 Jahresüberschuss/-fehlbetrag593.11.2.5 Bilanzergebnis (Bilanzgewinn/-verlust)593.11.2.6 Ermittlung des Bilanzgewinns593.11.2.7 Die Problematik beim Bilanzgewinn623.11.3 Stille Rücklagen (stille Reserven633.12 Ausgewählte Posten des Fremdkapitals643.12.1 Rückstellungen643.12.1.1 Rückstellungsarten643.12.1.2 Ausweis der Rückstellungen in der Handelsbilanz653.12.1.3 Beispiele: Häufige rückstellungspflichtige Sachverhalte653.12.2 Verbindlichkeiten673.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten693.14 Passive latente Steuern69Schritt 4: Grundlagen der Bilanzierung714.1 Definitionen714.2 Zurechnung zum Betriebsvermögen724.3 Bilanzansatzregeln734.3.1 Aktivierungsfähigkeit744.3.2 Passivierungsfähigkeit794.3.3 Saldierung von Vermögen und Schulden814.4 Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz81Schritt 5: Grundlagen der Bewertung855.1 Allgemeine Bewertungsgrundsätze855.1.1 Grundsatz der Bilanzidentität ( 252 Abs. 1 Nr. 1 HGB)865.1.2 Grundsatz der Unternehmensfortführung ( 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB)865.1.3 Grundsatz der Einzelbewertung ( 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB)875.1.4 Grundsatz der Vorsicht ( 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB)875.1.5 Grundsatz der Periodenabgrenzung ( 252 Abs. 1 Nr. 5 HGB)915.1.6 Grundsatz der Bewertungsstetigkeit ( 252 Abs. 1 Nr. 6 HGB)915.2 Ausgangs- und Basiswerte für die Bewertung925.2.1 Anschaffungskosten945.2.2 Herstellungskoste
Aus: Rezensionen - Bernd W. Müller-Hedrich - 23.05.2020
[...] Das insgesamt sehr gelungene Arbeitsbuch hilft, auf einem elementaren Fachgebiet des betriebswirtschaftlichen Studiums schnell Tritt zu fassen. Es kann BWL-Studierenden an Hochschulen und Akademien zur vorlesungsbegleitenden Übung und zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren, aber auch für das weiterbildende Selbststudium, gut empfohlen werden.
Aus: mediennerd - Daniel Pietrzik - 03.04.2019
[...] Kurzum: der ideale Einstieg in die Welt des Jahresabschlusses. [...]
Aus: Rezensionen - Bernd W. Müller-Hedrich - 19. März 2016
[...]Das insgesamt sehr gelungene Arbeitsbuch hilft, auf einem elementaren Fachgebiet des betriebswirtschaftlichen Studiums schnell Tritt zu fassen. Es kann BWL-Studierenden an Hochschulen und Akademien, aber auch für das weiterbildende Selbststudium, gut empfohlen werden.
Aus: ekz.bibliotheksservice - Dannert - KW 06/2015
[...] Mit seinem Lehr- und Arbeitsbuch richtet er [der Autor] sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen. Gut verständlich und anschaulich vermittelt er Grundkenntnisse der Bilanzierung nach deutschem und internationalem Recht. Die Lernenden sollen befähigt werden, selbst eine Bilanz zu erstellen und Jahresabschlüsse zu analysieren. Die Lösungen zu den Übungsaufgaben und weitere Aufgaben finden sich auf einer allgemein zugänglichen Website des UVK-Verlages. [...] - sowie zusätzlich im utb-Shop unter "Zusatzmaterial"
…mehr
[...] Das insgesamt sehr gelungene Arbeitsbuch hilft, auf einem elementaren Fachgebiet des betriebswirtschaftlichen Studiums schnell Tritt zu fassen. Es kann BWL-Studierenden an Hochschulen und Akademien zur vorlesungsbegleitenden Übung und zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren, aber auch für das weiterbildende Selbststudium, gut empfohlen werden.
Aus: mediennerd - Daniel Pietrzik - 03.04.2019
[...] Kurzum: der ideale Einstieg in die Welt des Jahresabschlusses. [...]
Aus: Rezensionen - Bernd W. Müller-Hedrich - 19. März 2016
[...]Das insgesamt sehr gelungene Arbeitsbuch hilft, auf einem elementaren Fachgebiet des betriebswirtschaftlichen Studiums schnell Tritt zu fassen. Es kann BWL-Studierenden an Hochschulen und Akademien, aber auch für das weiterbildende Selbststudium, gut empfohlen werden.
Aus: ekz.bibliotheksservice - Dannert - KW 06/2015
[...] Mit seinem Lehr- und Arbeitsbuch richtet er [der Autor] sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen. Gut verständlich und anschaulich vermittelt er Grundkenntnisse der Bilanzierung nach deutschem und internationalem Recht. Die Lernenden sollen befähigt werden, selbst eine Bilanz zu erstellen und Jahresabschlüsse zu analysieren. Die Lösungen zu den Übungsaufgaben und weitere Aufgaben finden sich auf einer allgemein zugänglichen Website des UVK-Verlages. [...] - sowie zusätzlich im utb-Shop unter "Zusatzmaterial"
…mehr