Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hinrichtung von Jan Hus markierte das Ende der Auseinandersetzungen zwischen der römisch-katholischen Kirche und dem Prager Prediger. Gleichzeitig ist sein Tod der Beginn einer neuen Auseinandersetzung zwischen der römisch-katholischen Kirche und den Anhängern seiner Lehren. Der Gegner ist ein anderer, aber die Themen, die zwischen den Parteien stehen, sind weitgehend gleich. Neben der Rolle des Papstes und seiner Bedeutung als oberstes Kirchenoberhaupt gewinnt aber ein neuer Punkt in der religiösen Debatte an Bedeutung. Jan Hus ist für die Tschechen in den vergangenen Jahrhunderten ein fester Bestandteil der kulturellen Identität. Auch wenn es im Laufe der Zeit unterschiedlichste Gewichtungen bei der Zuschreibung gab, welche Bedeutung er für die Tschechen hat, kann man sagen, dass er von den Tschechen nicht nur als Märtyrer, sondern auch als Ketzer gesehen wurde. Obwohl sie sich an Jan Hus weder als Ketzer noch als Märtyrer erinnern, hat er einen Eindruck in der Erinnerung der Tschechen hinterlassen. Zudem vertrat er in seinen Lehren Ansichten, die von der katholischen Seite als ketzerisch interpretiert wurden. Diese beiden unterschiedlichen Interpretationen in der Erinnerung an Jan Hus legen nahe, dass man sich auf zwei verschiedene Arten an den Prager Prediger erinnert, nämlich als Märtyrer und als Ketzer. Diese unterschiedlichen Formen der Interpretation spiegeln sich in der bildlichen Darstellung der frühen Neuzeit wider.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.