Wolfgang Stegmüller
,Jenseits von Popper und Carnap' Stützungslogik, Likelihood, Bayesianismus Statistische Daten Zufall und Stichprobenauswahl Testtheorie Schätzungstheorie Subjektivismus kontra Objektivismus Fiduzial-Wahrscheinlichkeit (eBook, PDF)
-54%11
20,67 €
44,99 €**
20,67 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
10 °P sammeln
-54%11
20,67 €
44,99 €**
20,67 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
10 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-54%11
20,67 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
10 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
44,99 €****
-54%11
20,67 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
10 °P sammeln
Wolfgang Stegmüller
,Jenseits von Popper und Carnap' Stützungslogik, Likelihood, Bayesianismus Statistische Daten Zufall und Stichprobenauswahl Testtheorie Schätzungstheorie Subjektivismus kontra Objektivismus Fiduzial-Wahrscheinlichkeit (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 34.47MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 275
- Erscheinungstermin: 12. Dezember 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642521782
- Artikelnr.: 54107775
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Einleitung: Überblick über den Inhalt des zweiten Halbbandes.- III. Die logischen Grundlagen des statistischen Schließens.- 1. 'Jenseits von Popper und Carnap'.- 1. a Programm und Abgrenzung vom Projekt einer induktiven Logik.- 1. b Die relative Häufigkeit auf lange Sicht und die Häufigkeitsdefinition der statistischen Wahrscheinlichkeit.- 1. c Der Vorschlag von Braithwaite, die statistische Wahrscheinlichkeit als theoretischen Begriff einzuführen.- 1. d Vorbereitende Betrachtungen zur Testproblematik statistischer Hypothesen.- 1. e Zusammenfassung und Ausblick.- 2. Präludium: Der intuitive Hintergrund.- 3. Die Grundaxiome. Statistische Unabhängigkeit.- 3. a Die Kolmogoroff-Axiome.- 3. b Unabhängigkeit im statistischen Sinn.- 3. c Hypothesen und Oberhypothesen.- 4. Die komparative Stützungslogik.- 4. a Vorbetrachtungen.- 4. b Einige zusätzliche Zwischenbetrachtungen.- 4. c Die Axiome der Stützungslogik.- 5. Die Likelihood-Regel.- 5. a Kombinierte statistische Aussagen.- 5. b Likelihood und Likelihood-Regel.- 6. Die Leistungsfähigkeit der Likelihood-Regel.- 6. a Die Einzelfall-Regel und ihre Begründung.- 6. b Der statistische Stützungsschluß im diskreten Fall und seine Rechtfertigung.- 6. c Übergang zum stetigen Fall.- 6. d Wahrscheinlichkeitsverteilung und Likelihoodfunktion ('Plausibilitätsverteilung').- 6. e Denken in Likelihoods und Bayesianismus.- 7. Vorläufiges Postludium: Ergänzende Betrachtungen zu den statistischen Grundbegriffen.- 7. a Der Begriff des statistischen Datums.- 7. b Chance und Häufigkeit auf lange Sicht.- 7. c Versuchstypen.- 8. Zufall, Grundgesamtheit und Stichprobenauswahl.- 9. Die Problematik der statistischen Testtheorie, erläutert am Beispiel zweier konkurrierender Testtheorien.- 9. a Vorbetrachtungen. Ein warnendes historisches Beispiel.- 9. b Macht und Umfang eines Tests. Die Testtheorie von Neyman-Pearson.- 9. c Die Mehrdeutigkeit der Begriffe "Annahme" und "Verwerfung".- 9. d Einige kritische Bemerkungen zu den Begriffen Umfang und Macht.- 9. e Die Likelihood-Testtheorie.- 10. Probleme der Schätzungstheorie.- 10. a Vorbemerkungen.- 10. b Was ist Schätzung? Klassifikation von Schätzungen.- 10. c Einige spezielle Begriffe der statistischen Schätzungstheorie.- 10. d Die Doppeldeutigkeit von "Schätzung" und die Mehrdeutigkeit von "Güte einer Schätzung".- 10. e Theoretische Schätzungen und Schätzhandlungen.- 10. f Das Skalendilemma. Zwecke von Schätzungen.- 10. g Schätzungen im engeren und Schätzungen im weiteren Sinn.- 10. h Kritisches zu den Optimalitätsmerkmalen auf lange Sicht, zur Minimax-Theorie und zur Intervallschätzung.- 10. i Ein Präzisierungsversuch des Begriffes der besser gestützten Schätzung.- 10. j Ist die Schätzungstheorie von Savage das Analogon zur Testtheorie von Neyman-Pearson ?.- 11. Kritische Betrachtungen zur Likelihood-Stützungs- und -Testtheorie.- 11. a Ist der Likelihood-Test schlechter als nutzlos ?.- 11. b Das Karten-Paradoxon von Kerridge.- 11. c Die logische Struktur des Stützungsbegriffs.- 12. Subjektivismus oder Objektivismus ?.- 12. a Die subjektivistische (personalistische) Kritik: de Finetti und Savage kontra Objektivismus.- 12. b Die Propensity-Interpretation der statistischen Wahrscheinlichkeit: Popper, Giere und Suppes.- 13. Versuch einer Skizze der logischen Struktur des Fiduzial-Argumentes von R. A. Fisher.- Bibliographie.
Einleitung: Überblick über den Inhalt des zweiten Halbbandes.- III. Die logischen Grundlagen des statistischen Schließens.- 1. 'Jenseits von Popper und Carnap'.- 1. a Programm und Abgrenzung vom Projekt einer induktiven Logik.- 1. b Die relative Häufigkeit auf lange Sicht und die Häufigkeitsdefinition der statistischen Wahrscheinlichkeit.- 1. c Der Vorschlag von Braithwaite, die statistische Wahrscheinlichkeit als theoretischen Begriff einzuführen.- 1. d Vorbereitende Betrachtungen zur Testproblematik statistischer Hypothesen.- 1. e Zusammenfassung und Ausblick.- 2. Präludium: Der intuitive Hintergrund.- 3. Die Grundaxiome. Statistische Unabhängigkeit.- 3. a Die Kolmogoroff-Axiome.- 3. b Unabhängigkeit im statistischen Sinn.- 3. c Hypothesen und Oberhypothesen.- 4. Die komparative Stützungslogik.- 4. a Vorbetrachtungen.- 4. b Einige zusätzliche Zwischenbetrachtungen.- 4. c Die Axiome der Stützungslogik.- 5. Die Likelihood-Regel.- 5. a Kombinierte statistische Aussagen.- 5. b Likelihood und Likelihood-Regel.- 6. Die Leistungsfähigkeit der Likelihood-Regel.- 6. a Die Einzelfall-Regel und ihre Begründung.- 6. b Der statistische Stützungsschluß im diskreten Fall und seine Rechtfertigung.- 6. c Übergang zum stetigen Fall.- 6. d Wahrscheinlichkeitsverteilung und Likelihoodfunktion ('Plausibilitätsverteilung').- 6. e Denken in Likelihoods und Bayesianismus.- 7. Vorläufiges Postludium: Ergänzende Betrachtungen zu den statistischen Grundbegriffen.- 7. a Der Begriff des statistischen Datums.- 7. b Chance und Häufigkeit auf lange Sicht.- 7. c Versuchstypen.- 8. Zufall, Grundgesamtheit und Stichprobenauswahl.- 9. Die Problematik der statistischen Testtheorie, erläutert am Beispiel zweier konkurrierender Testtheorien.- 9. a Vorbetrachtungen. Ein warnendes historisches Beispiel.- 9. b Macht und Umfang eines Tests. Die Testtheorie von Neyman-Pearson.- 9. c Die Mehrdeutigkeit der Begriffe "Annahme" und "Verwerfung".- 9. d Einige kritische Bemerkungen zu den Begriffen Umfang und Macht.- 9. e Die Likelihood-Testtheorie.- 10. Probleme der Schätzungstheorie.- 10. a Vorbemerkungen.- 10. b Was ist Schätzung? Klassifikation von Schätzungen.- 10. c Einige spezielle Begriffe der statistischen Schätzungstheorie.- 10. d Die Doppeldeutigkeit von "Schätzung" und die Mehrdeutigkeit von "Güte einer Schätzung".- 10. e Theoretische Schätzungen und Schätzhandlungen.- 10. f Das Skalendilemma. Zwecke von Schätzungen.- 10. g Schätzungen im engeren und Schätzungen im weiteren Sinn.- 10. h Kritisches zu den Optimalitätsmerkmalen auf lange Sicht, zur Minimax-Theorie und zur Intervallschätzung.- 10. i Ein Präzisierungsversuch des Begriffes der besser gestützten Schätzung.- 10. j Ist die Schätzungstheorie von Savage das Analogon zur Testtheorie von Neyman-Pearson ?.- 11. Kritische Betrachtungen zur Likelihood-Stützungs- und -Testtheorie.- 11. a Ist der Likelihood-Test schlechter als nutzlos ?.- 11. b Das Karten-Paradoxon von Kerridge.- 11. c Die logische Struktur des Stützungsbegriffs.- 12. Subjektivismus oder Objektivismus ?.- 12. a Die subjektivistische (personalistische) Kritik: de Finetti und Savage kontra Objektivismus.- 12. b Die Propensity-Interpretation der statistischen Wahrscheinlichkeit: Popper, Giere und Suppes.- 13. Versuch einer Skizze der logischen Struktur des Fiduzial-Argumentes von R. A. Fisher.- Bibliographie.