Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Totenwachtraum: Matthias Polityckis "Jenseitsnovelle"
Wann könnte sich die Liebe stärker beweisen als im Angesicht des Todes? Als Fräulein Dorothee, die große Nachwuchshoffnung des Sinologischen Seminars, ihren Kollegen Schepp einst in der Teepause auf seine Jenseitsvorstellungen ansprach - "man rechne ihn hier am Lehrstuhl ja eher der Kungtse-Fraktion zu, sie hingegen neige zum Dao" -, da war es um die beiden schon geschehen: Ein paar weitere Diskussionen über die Südlichen Kommentare zum "I Ging" und das endlose Meer, das jeder auf der Schwelle des Todes zu durchschwimmen habe, und eine Gelehrtenehe war geboren, die einerseits auf der Idee beruhte, dereinst nur gemeinsam das Totenreich zu betreten, und andererseits auf der Praxis, dass Doro ihre Karriere an den Nagel hängt und dem lebensunfähigen, schwer kurzsichtigen Schepp fortan die Hemden bügelt und Aufsätze korrigiert.
Matthias Polityckis neues Buch ist eine schulmäßig gebaute Novelle, die mit dem "unerhörten Ereignis" einsetzt: Als Hinrich Schepp, inzwischen Mitte sechzig und Privatdozent, eines Morgens aufwacht, findet er Doro tot am Schreibtisch. Neben ihr ein Manuskript, mit dessen Korrektur und Kommentierung sie im Augenblick des Todes befasst war. Es ist irritierenderweise ein altes, längst vergessenes Romanfragment Schepps, das sich um die verzweifelte Liebe zu einer ebenso resoluten wie unnahbaren Kellnerin dreht. Neben der gerade erst erkalteten Leiche seiner Gattin sitzend, beginnt Schepp mit der Lektüre und entdeckt, dass Doro das spätpubertäre Stück Literatur autobiographisch und symptomatisch las und gerade im Begriff war, ihren untreuen Ehemann nach fast dreißig Jahren zu verlassen. Ihr philologischer Kommentar zu Schepps unausgegorenen Männerphantasien war als Abschiedsbrief gedacht. Der konsternierte Schepp muss feststellen, dass Doro nicht nur von seinen Kneipeneskapaden wusste, sondern auch von seiner Liebe zu der verruchten Polin Dana - und zwar aus erster Hand, denn Doro unterhielt selbst jahrelang eine innige Beziehung zu der vermeintlich bisexuellen Kellnerin.
So weit, so unerhört. Politycki verschachtelt raffiniert die Ebenen des Textes im Text, Doros Kommentierung und Schepps Korrektur der Korrektur, und zeichnet so das Szenario einer Gelehrtenehe im Medium der Textkritik. Die Entzifferung von Zeichen, aber auch das Scheitern von Lektüren und Kommunikation sind das eigentliche Thema des Buches, in dem auch der Tod von Anfang an verschiedene Lesarten zulässt. Dana, die Kellnerin, trägt als Tattoo das 29. Zeichen des I Ging, das in dieser Novelle das klassische Dingsymbol verkörpert: "Kan, das Abgründige, stand gleichermaßen für eine Schlucht wie für das Wasser im Grunde der Schlucht, stand für Herz, Seele, Vernunft, war irgendwie mit Gefahr verbunden oder wies darauf hin ... - ach, was hätte eine Dana davon verstanden, wenn schon Schepp es nicht verstand."
Solche deutliche und überdeutliche Symbolik wird trickreich und mit postmoderner Ironie dargeboten. Das Problem des Buchs liegt aber nicht in der arg schlaumeierischen Konstruktion, sondern in der mangelnden Glaubwürdigkeit der Figuren. Wenig überzeugend ist schon Schepps späte Erweckung zum entflammten Nachtmenschen, die allein einer Augenoperation zuzuschreiben sein soll: "Dann kam ein drückend heißer Juliabend, aus dem weltfernen Gelehrten war binnen kurzer Zeit ein rechter Charmeur geworden." Noch unplausibler aber ist das feministische Damaskus seines trauten Weibes, das nach Jahren der Selbstverleugnung plötzlich und vom Ehemann völlig unbemerkt mit der patenten Dana eine Sex-and-the-City-Busenfreundschaft pflegt. Ist schon die Rahmenhandlung mit einer mémoire involontaire neben dem noch fast warmen Leichnam der eigenen Frau grotesk, so wird es geschmacklos, wenn sich die Totenwache schaudernd-lüstern retrospektiven Männerträumen vom flotten Dreier hingibt.
Ein Grundproblem des in den achtziger Jahren literarisch sozialisierten Erzählers Matthias Politycki war immer schon sein Modus der Dauerironie, der verhindert, dass er dem möglicherweise schmerzhaften Wahrheitskern seiner Geschichten wirklich nahekommt. Es geht in dieser "Jenseitsnovelle" gar nicht um Tod und Trauer. Die schöne Leiche ist nur der Anlass für ein stets überlegenes Schmunzeln über tapsige Männer mit kruden Schuljungenphantasien. Mit Chargen wie Hinrich Schepp lassen sich an der Theke hübsch Herrenwitze im Konjunktiv erzählen.
Nun will Politycki die eigenen Schwächen mit einer besonders klugen Konstruktion aushebeln. Der Epilog wiederholt den Anfang und entlarvt die ganze Story - Doros Tod, die Affären und das Doppelleben der beiden - als Traum des Ich-Erzählers, als Phantasie des braven Gelehrten von einem aufregenderen Leben, einer auch sexuell aktiveren Frau et cetera. Damit wird eine weitere, endgültige Korrektur der ganzen Geschichte geboten, die unvermittelt gut abgegraste Martin-Walser-Weidegründe betritt. Auch nach schwersten Stürmen landet man im ruhigen Hafen der Ehe, im kleinen, symbiotischen Glück mit chinesischen Gewürzen und Lebensweisheiten.
Alles habe ein Ende, die Wurst sogar deren zwei, antwortete Schepp der empörten Doro einst flapsig auf die ernste Frage nach seinen Jenseitsvorstellungen. Auch dieses Buch hat also zwei Enden, wobei im Grunde offenbleibt, welches das lediglich erträumte ist. Denn die Sehnsucht nach einem anderen Leben ist ebenso mächtig wie der Wunsch nach der Auferstehung beziehungsweise dem Weiterleben der Toten: "Fast fürchtete er sich davor, so sehr erhoffte er es."
Doch dieser erzählerische Taschenspielertrick rettet das Buch nicht. Literatur ist keine Mathematik, wo minus mal minus plus ergibt. Die Geschichte eines totalverklemmten Typen, der sich eine semiverklemmte Version des eigenen Durchschnittslebens erträumt, bleibt am Ende doch circa dreiviertelverklemmt.
RICHARD KÄMMERLINGS
Matthias Politycki: "Jenseitsnovelle". Hoffmann und Campe, Hamburg 2009. 128 S., geb., 15,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH