6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Geständnis des wahren Mörders von JF Kennedy, den Präsidenten der Vereinigsten Staaten von Amerika, 60 Jahre nach dessen Ermordung. Die Vorgeschichte, die Auftraggeber und der Ablauf. Die unrühmliche Rolle von Polizei und Geheimdiensten, die sich vorschnell auf einen Täter festlegten und die weitere Weigerung der Veröffentlichung von Dokumenten zu diesem Fall. War es wirklich so oder doch wieder ganz anders?

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.82MB
Produktbeschreibung
Das Geständnis des wahren Mörders von JF Kennedy, den Präsidenten der Vereinigsten Staaten von Amerika, 60 Jahre nach dessen Ermordung. Die Vorgeschichte, die Auftraggeber und der Ablauf. Die unrühmliche Rolle von Polizei und Geheimdiensten, die sich vorschnell auf einen Täter festlegten und die weitere Weigerung der Veröffentlichung von Dokumenten zu diesem Fall. War es wirklich so oder doch wieder ganz anders?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Helmut Schmidinger, Jahrgang 1944, lebt in Linz, Oberösterreich. Von1985 bis zur Pensionierung selbständiger Gartengestalter, davor in verschiedensten Berufen, hauptsächlich aber in der Innenarchitektur tätig. Als stets aktiver Mensch hielt ich es bis zu meinem Letztberuf im Grünen nirgends allzulange aus. Ausgenommen im Chorsingen. So waren unter anderem auch Autorennen einer meiner Leidenschaften. Ebenso bin ich Freund von Reptilien, die ich auf jedem Kontinent mit Ausnahme von Australien suchte. Jahrelang besaß ich Terrarien. Die Besiedelung und Geschichte Nordamerikas bis in das zwanzigste Jahrhundert war für mich schon immer interessant. Ebenso gehören Fotosafaris in Afrikas Nationalparks in den Mittelpunkt meiner Reisen. Schon als kleiner Bub war ich eine Leseratte, und das ist bis heute so geblieben. Nach meiner Pensionierung ließen mich acht Jahre auf einer kleinen Insel im Atlantik ruhiger werden, ich entdeckte das Schreiben. Und - ich bin Verfechter des österreichischen Dialekts. Das Pseudonym, unter dem ich schreibe, ist der Name meines Großvaters, der mir vor allem Musik, zeichnen und die Natur näherbrachte.