Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Wissenschaftsgeschichte -- Johann Andreas Schindlers und Jacob Grimms Literaturauffassung -- Schmellers ,Bayerisches Wörterbuch' am Beginn der Germanistik -- Die unparteiische Zulassung aller Ausdrücke -- Schmellers dialektologisches Erkenntnisinteresse und die heutige Dialektforschung -- Schmeller, Graff und die Germanistik ihrer Zeit -- Sprachlehre oder Grammatik? -- Von der Bedeutung der Mundarten -- II. Zur Biographie -- Der Briefwechsel J. A. Schmellers als biographische und wissenschaftsgeschichtliche Quelle -- Zur Arbeit mit Schmellers Nachlaß -- III. Zu dialektologischen Einzelproblemen -- Mundartliche Enklisen bei Schmeller und heute -- Schmellers dialektologische Arbeiten als Quelle für die moderne Dialektologie -- Johann Andreas Schmellers Beschäftigung mit dem Zimbrischen -- IV. Zum Umfeld -- Dialekt in bayerischen Presseerzeugnissen zur Zeit Schmellers -- Hoffmann von Fallersleben und die Anfänge einer westeuropäischen Germanistik -- Heimat und Geschichte bei Johann Andreas Schmeller -- Schmeller und das Elsaß -- Verzeichnis der in den Beiträgen zitierten Schriften Schmellers
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.