12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
12,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Johannes Gutenberg ein Name, der wie kaum ein anderer für den Beginn einer neuen Ära steht. Mit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern leitete er einen Wandel ein, der die Verbreitung von Wissen revolutionierte und die Welt nachhaltig veränderte. Diese umfassende Abhandlung widmet sich nicht nur dem Leben und Werk des genialen Erfinders, sondern auch den tiefgreifenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen seiner bahnbrechenden Innovation.
In 25 ausführlichen Kapiteln wird die Geschichte des Buchdrucks von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zur
…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.41MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Johannes Gutenberg ein Name, der wie kaum ein anderer für den Beginn einer neuen Ära steht. Mit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern leitete er einen Wandel ein, der die Verbreitung von Wissen revolutionierte und die Welt nachhaltig veränderte. Diese umfassende Abhandlung widmet sich nicht nur dem Leben und Werk des genialen Erfinders, sondern auch den tiefgreifenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen seiner bahnbrechenden Innovation.

In 25 ausführlichen Kapiteln wird die Geschichte des Buchdrucks von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zur modernen digitalen Informationsgesellschaft nachgezeichnet. Der Leser taucht ein in das mittelalterliche Mainz, wo Gutenberg in einem von Handwerk und Tradition geprägten Umfeld aufwuchs. Seine frühen Experimente, die technischen Herausforderungen und seine unermüdliche Suche nach Perfektion werden detailliert geschildert.

Doch diese Abhandlung geht weit über eine bloße technische Analyse hinaus. Sie beleuchtet auch die gesellschaftlichen Spannungen, die durch den Buchdruck entstanden: das Aufbrechen der Informationsmonopole, der Einfluss auf Wissenschaft und Religion sowie die Angst der herrschenden Eliten vor einer unkontrollierten Verbreitung von Wissen. Besonders spannend sind die Abschnitte über Gutenbergs persönliche Kämpfe, seine finanziellen Rückschläge und die erbitterten Rechtsstreitigkeiten, die seine Arbeit beinahe zunichtemachten.

Der kulturelle und künstlerische Aspekt der Druckkunst wird ebenso gewürdigt wie die wirtschaftlichen Strukturen, die sich durch das Aufkommen des gedruckten Buches entwickelten. Von den ersten Buchhändlern über die Entstehung von Verlagen bis hin zu den Auswirkungen auf den internationalen Handel diese Abhandlung zeigt, wie der Buchdruck nicht nur die Geisteswelt, sondern auch die Wirtschaft des Mittelalters veränderte.

Besonders eindrucksvoll sind die Abschnitte über die globale Verbreitung der Druckkunst und ihre Weiterentwicklung in den verschiedenen Kulturräumen Europas. Die internationalen Netzwerke, die sich um die neue Technik bildeten, waren Wegbereiter für die moderne Wissensgesellschaft. Die Abhandlung zeigt, dass Gutenbergs Erbe bis heute spürbar ist sei es in der modernen Buchproduktion, der Pressefreiheit oder der digitalen Revolution.

Wer sich für Geschichte, Technik, Kultur und die großen Umbrüche der Menschheitsgeschichte interessiert, wird in dieser Abhandlung eine faszinierende Reise erleben. Sie ist nicht nur eine Hommage an Johannes Gutenberg, sondern eine Einladung, den tiefen Einfluss seiner Erfindung zu verstehen und die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Eine spannende und inspirierende Lektüre für alle, die erkennen möchten, wie ein einzelner Mensch den Lauf der Geschichte für immer veränderte.

4o

Viel Spaß beim lesen!


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ich wurde 1976 in der Schweiz geboren und wuchs in einer Umgebung auf, die mich von klein auf dazu anregte, die großen Fragen des Lebens zu stellen. Schon als Jugendlicher faszinierte mich die Philosophie, und ich begann, mich intensiv mit den Gedanken der großen Denker zu beschäftigen. Der Drang, das menschliche Denken und die Struktur der Realität zu verstehen, führte mich zu einer lebenslangen Reise durch philosophische Texte und tiefgründige Denkschulen.

Mein Interesse gilt besonders der Ethik und der Erkenntnistheorie, wobei ich immer wieder versuche, die abstrakten Theorien auf das alltägliche Leben und die praktischen Fragestellungen des Menschen zu beziehen. Ich habe erkannt, dass Philosophie nicht nur ein abstraktes Studium ist, sondern eine lebendige Praxis, die uns hilft, uns selbst und unsere Welt besser zu verstehen.

"Der Horizont des Denkens" ist für mich nicht nur ein Name, sondern auch ein Ausdruck meines Ansatzes. Ich möchte den Horizont erweitern, Perspektiven ändern und die tiefen Wahrheiten, die in philosophischen Konzepten verborgen sind, für meine Leser zugänglich machen. Es ist mir ein großes Anliegen, philosophische Ideen und Überlegungen zu teilen, um anderen zu helfen, ihren eigenen Weg der Erkenntnis zu finden.