Der Inhalt
- Jugend und Politik im Wandel
- Theoretische Ansätze: psychologische, soziologische, erziehungswissenschaftliche, schuldemokratische, medienwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Aspekte
- Forschungsergebnisse
- Beteiligungsmodelle: Kinder- und Jugendwahlrecht, Kinder- und Jugendbeiräte, -foren und -parlamente, Kinder- und Jugendbeauftragte
- Bilanz
- Perspektiven der Jugendpolitik
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften
· Pädagoginnen und Pädagogen sowie Mitarbeitende in den Jugendverbänden
Die Herausgeber Aydin Gürlevik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin. Prof. Dr. Christian Palentien ist Hochschullehrer im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.