0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich vor allem mit dem Thema der Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Ausarbeitung steht die Frage, ob die Jugendberufshilfe jungen Menschen in ihrer bereits krisenbehafteten Lebensphase zu einer positiven Zukunftsperspektive in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft verhelfen kann. Im zweiten Abschnitt wird vorerst eine Klärung des Begriffs ‚Arbeit’ vorgenommen sowie die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich vor allem mit dem Thema der Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Ausarbeitung steht die Frage, ob die Jugendberufshilfe jungen Menschen in ihrer bereits krisenbehafteten Lebensphase zu einer positiven Zukunftsperspektive in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft verhelfen kann. Im zweiten Abschnitt wird vorerst eine Klärung des Begriffs ‚Arbeit’ vorgenommen sowie die Bedeutung und die Funktion von Arbeit im historischen Überblick erläutert, um den Einfluss der gesellschaftlichen Bedingungen auf den Arbeitsbegriff zu verdeutlichen. Die Diskussionen um die sich wandelnde Arbeitsgesellschaft sollen dargelegt werden, um die Bedeutung der Erwerbs- oder Lohnarbeit in der heutigen Gesellschaft hervorzuheben. Im darauf folgenden Abschnitt schließt sich eine Beschreibung besonders von Arbeitslosigkeit betroffener Bevölkerungsgruppen sowie der damit verbundenen Problematik an. Somit wird ein allgemeiner Überblick über die Auswirkungen gegeben, die auftreten können, wenn sich jemand nicht mehr über seine Arbeit definieren kann. Im vierten Abschnitt wird dann konkret die Jugendarbeitslosigkeit thematisiert. Zunächst wird anhand von Da-ten das Ausmaß der Arbeitslosigkeit der unter 25-Jährigen verdeutlicht. Im Anschluss dar-an wird auf die Generation der ‚Überflüssigen’, womit die Jugendlichen gemeint sind, näher eingegangen. Im letzten Punkt des vierten Abschnitts werden einige Konsequenzen vorgestellt, die sich bei den Jugendlichen aufgrund der Arbeitslosigkeit ergeben. Die berufliche Integration im Jugendalter weist besondere Schwierigkeiten auf und ein Leben ohne Arbeit führt in der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft zu vielfältigen Auswirkungen. Daher soll im fünften Abschnitt das Jugendalter in Zeiten der Modernisierung dargestellt werden, um abschließend auf die künftigen Anforderungen an die Jugendberufshilfe eingehen zu können, die sich aufgrund der sich wandelnden Arbeitsgesellschaft und der steigenden Jugendarbeitslosigkeit ergeben. Die Schlussbetrachtung bildet den letzten inhaltlichen Aspekt dieser Ausarbeitung.