15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleich der Romane "Der Fänger im Roggen", "Crazy" und "Tschick", insbesondere in Bezug auf ihre jugendlichen Protagonisten, die die Grenzen ihrer Gesellschaft austesten. In dieser Seminararbeit wird ein Vergleich zwischen dem Aufwachsen als Jugendlicher zu unterschiedlichen Zeiten gezogen. Dabei werden die Hauptfiguren Holden Caulfield aus "Der Fänger im Roggen", Benjamin Lebert in "Crazy" und Maik Klingenberg in "Tschick" gegenübergestellt.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleich der Romane "Der Fänger im Roggen", "Crazy" und "Tschick", insbesondere in Bezug auf ihre jugendlichen Protagonisten, die die Grenzen ihrer Gesellschaft austesten. In dieser Seminararbeit wird ein Vergleich zwischen dem Aufwachsen als Jugendlicher zu unterschiedlichen Zeiten gezogen. Dabei werden die Hauptfiguren Holden Caulfield aus "Der Fänger im Roggen", Benjamin Lebert in "Crazy" und Maik Klingenberg in "Tschick" gegenübergestellt. Eine wichtige Rolle spielt dabei, wie sich die Gesellschaft von der Ära nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute verändert hat und wie sich verschiedene gesellschaftliche Vorstellungen und Entwicklungen der Jugend in den Romanen manifestieren. Bei "Tschick" wird auch die Figur Tschick in die Analyse einbezogen, da Maik zwar der Erzähler ist, Tschick jedoch - wie bereits der Titel des Buches verdeutlicht - eine ebenso bedeutende Figur für den Verlauf des Romans darstellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.